Allgemeine Informationen
Anmeldung
Inklusion
Blechblasinstrumente
Alphorn
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Alphorn ist ein Blechblasinstrument. Dies ergibt sich aus der Technik der Tonerzeugung mittels Lippenschwingungen und der Form des Mundstücks. Es ist möglich, die Töne der Naturtonreihe zu spielen und ist somit ein Naturhorn. Man spielt damit allein oder in Gruppen bis zu 4 Alphörnern. Es gibt hauptsächlich traditionelle Literatur, ebenso aber auch einige wenige klassische Stücke und neuerdings auch zeitgenössische Literatur.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Blasorchester
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Blasorchester bietet jungen Musikerinnen und Musikern, die bereits mehrere Jahre Schlagwerk erlernen, die Möglichkeit, anspruchsvolle, moderne und auch traditionelle Blasorchesterliteratur kennen zu lernen. Interessante Werke der Blasorchesterliteratur - von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik, aber auch Filmmusik und Jazz, werden für verschiedene Konzertprojekte einstudiert.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Blechbläserensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Blechbläser-Ensembles sind kleine Spielgruppen in unterschiedlicher Zusammensetzung. Es können dies Blechblasinstrumente (Horn, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba) in gleicher oder unterschiedlicher Bestzung in variabler Größe sein. Gespielt wird Literatur aus verschiedenen Epochen und Stilen, darunter Popularmusik und Jazz.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AltheimAltmünsterAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad HallBad SchallerbachBraunauBuchkirchenEberschwangEferdingEngelhartszellFreistadtGallneukirchenGarstenGmundenGramastettenGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenHartkirchenHellmonsödtHinterstoderHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.LaakirchenLembachLeondingMarchtrenkMarkt St. FlorianMollnMondseeMünzkirchenNeukirchen a.d.E.Neumarkt i.H.NiederneukirchenObernberg a.I.OhlsdorfOttensheimOttnang a.H.PergPettenbachPichl b.W.PregartenRied i.I.Ried i.Tr.RiedauSchärdingScharnsteinSchwanenstadtSierningSpital am PyhrnSt. Georgen i.A.St. Martin i.I.St. Martin i.M.SteyrTaiskirchen i.I.TraunTraunkirchenVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfWaizenkirchenWaldhausen i. Str.WeyerWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Euphonium
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Die Instrumente Tenorhorn, Bariton und Euphonium sind weitgehend identisch und gehören zur Familie der Bügelhörner. Sie klingen eine Oktave tiefer als das Flügelhorn und eine Oktave höher als die tiefe Basstuba und decken somit den Bereich der Mittelstimmen im Blasorchester ab.
Einsatzmöglichkeiten:
Die Tenorhorninstrumente sind sehr beweglich und übernehmen im Orchester häufig Haupt- und Nebenmelodien. Sie werden aber auch oft für harmonische Aufgaben und zur Unterstützung der Tuben eingesetzt. Viel Abwechslung ist also angesagt. Das Tenorhorn wird auch als das „Cello“ des Blasorchesters bezeichnet.
Im Symphonieorchester findet man das Tenorhorn nur sehr selten, dafür ist es bei der böhmisch-mährischen Blasmusik unerlässlich.
Einstiegsalter:
Das Erlernen des Euphoniums ist ab dem 8. bzw. 9. Lebensjahr möglich. Da das Instrument im Sitzen gespielt wird ist die Körpergröße zweitrangig. Bestens zum Einstieg geeignet sind diese Instrumente für jene, die später einmal Posaune oder Tuba lernen möchten. Auch der Weg zur Trompete (gleiche Grifftechnik) ist jederzeit offen.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Flügelhorn
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das ideale Einstiegsalter ist zwischen dem 6. und 8. Lebensjahr - abhängig von körperlichen Eigenschaften (z. B. Zahnstellung).
Im Unterricht werden sowohl Ansatz und Artikulation als auch technische Fertigkeiten und Atemführung vermittelt.
Die Spielliteratur reicht vom Barock bis zum 21. Jahrhundert.
Das Flügelhorn findet als Soloinstrument, im Ensemblespiel bis hin zum Orchestermusizieren Einsatz.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.Altenberg b.L.AltheimAltmünsterAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenBad SchallerbachBraunauEbenseeEferdingEggelsbergFrankenmarktGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenGutauHaslachKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterKronstorfLaakirchenLembachLochen am SeeLosensteinMaria NeustiftMattighofenMauerkirchenMauthausenMettmachMondseeMünzkirchenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neustift i.M.NiederwaldkirchenObernberg a.I.OberneukirchenOhlsdorfOstermiethingPergPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenRaabRegauRied i.I.Ried i.Tr.RiedauSchärdingSchwanenstadtSierningSt. AgathaSt. Johann a.W.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. PantaleonSt. Peter a.W.Steinbach a.d.St.SteyrTaufkirchen a.d.P.TimelkamVöcklabruckVorchdorfWaizenkirchenWartberg a.d.Kr.Windhaag bei FreistadtWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Gemischtes Ensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
In diesem Unterrichtsfach wird das Miteinandermusizieren in verschiedensten Besetzungen gepflegt und gefördert.
Gemischte Ensembles sind ein wichtiger Bestandteil im Unterrichtsangebot. Zum einen lernt man andere Instrumentengruppen kennen und zum anderen ermöglicht diese Unterrichtsform musikalische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen. Insbesondere durch die Kategorie "Ensemble kreativ" beim Wettbewerb "prima la musica" wurden in den vergangen Jahren zahlreich zeitgenössische Werke für diese Besetzungen komponiert und es ist sehr erfreulich, dass in diesem Unterrichtsfach die Musik der Gegenwart besonders gepflegt wird.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Posaune
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Einstiegsalter: Mit einer Kinderposaune ist der Unterricht ab ca. 9 Jahren möglich, mit der Tenorposaune kann der Unterricht erst später beginnen, in der Regel zwischen 12 und 14 Jahren (je nach körperlicher Konstitution).
Unterrichtsform und Instrument: Der Unterricht wird in Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten.
Ein Instrument wird meistens vom örtlichen Musikverein zur Verfügung gestellt. An den Musikschulen gibt es Leihinstrumente. Bei einem Neukauf wäre es angebracht fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Einsatzmöglichkeiten: In jeder Art von Musik, in allen Stilepochen von alter bis neuer Musik, Volksmusik, Jazz, Pop, in Ensembles, Big Band, Blasorchester und Sinfonieorchester.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAltheimAltmünsterAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEferdingEggelsbergFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKopfingKronstorfLaakirchenLasbergLembachLenzingLeondingLochen am SeeMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMollnMondseeMunderfingMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neumarkt i.H.NiederneukirchenObernberg a.I.OhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPregartenPuchenauRaabRegauRied i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSpital am PyhrnSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. PantaleonSt. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Thalheim b.W.TraunkirchenUnterweißenbachVöcklabruckVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.WaldneukirchenWelsWeyerWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Tenorhorn
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Einstiegsalter:
Ein Einstieg ist ab ca. 8 Jahren möglich (zu beachten ist jedoch die Zahnstellung und körperliche Konstitution).
Auch für Erwachsene ist dieses Instrument erlernbar.
Unterrichtsform und Instrument: Der Unterricht wird in Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Ein Instrument wird meistens vom örtlichen Musikverein zur Verfügung gestellt, an den Musikschulen gibt es Leihinstrumente. Bei einem Neukauf wäre es angebracht, fachliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Einsatzmöglichkeit: Mittlerweile kann man mit dem Tenorhorn aufgrund von Bearbeitungen alle Stilepochen bespielen und es gibt Original-Sololiteratur in allen möglichen Begleitformationen. Das Tenorhorn ist ein traditionelles Instrument für Volksmusik, Blasorchester und Brass Band.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAltenberg b.L.AltheimAltmünsterAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEferdingEggelsbergEngelhartszellFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenHaag a.H.HallstattHartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKopfingKronstorfLaakirchenLasbergLembachLenzingLeondingLochen am SeeMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMollnMondseeMunderfingMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neumarkt i.H.NiederneukirchenObernberg a.I.ObertraunOhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPregartenPuchenauRaabRegauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSpital am PyhrnSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Thalheim b.W.TraunkirchenUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.WaldneukirchenWelsWeyerWilheringWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Trompete
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Lernalter ab ca. 8 Jahren - abhängig von körperlichen Eigenschaften (z.B. Zahnstellung).
Im Unterricht werden sowohl Ansatz und Artikulation als auch technische Fertigkeiten und Atemführung vermittelt. Die Spielliteratur reicht vom Barock bis zum 21. Jahrhundert.
Die Trompete findet in vielen Bereichen der Musik Verwendung – z.B. solistisch, im Ensemblespiel, im Spiel mit Klavierbegleitung und in verschiedenen Orchestern (Jugendblasorchester, Blasorchester, Big Band, Symphonieorchester u.a.).
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAltenberg b.L.AltheimAltmünsterAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad KreuzenBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEberschwangEferdingEggelsbergEngelhartszellEnnsEsternbergFeldkirchen a.d.D.Frankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGosauGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenGutauHaag a.H.HallstattHartkirchenHaslachHelfenbergHellmonsödtHinterstoderHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKopfingKremsmünsterKronstorfLaakirchenLasbergLembachLenzingLeondingLiebenauLochen am SeeLosensteinMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMauthausenMettmachMollnMondseeMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.Neustift i.M.NiederwaldkirchenObernberg a.I.OberneukirchenOhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPeilstein im MühlviertelPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRegauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSpital am PyhrnSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Johann a.W.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. PantaleonSt. Peter a.W.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Taufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamTraunUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.Wartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindhaag bei FreistadtWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Tuba
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Allgemeine Hinweise: Der Anwendungsbereich der Tuba erstreckt sich von vielen verschiedenen Musikgattungen (Unterhaltungs-, Pop-, Jazz, Volks-, Kirchen-, konzertante Musik, etc.) über vielfältigste Einsatzmöglichkeiten (Blasmusik, Jazz und Big-Band, Sinfonieorchester, Volksmusikensemble, Soloinstrument).
Junge Schülerinnen und Schüler mit geringerer körperlicher Entwicklung können mit einer kleineren Tuba (F-Tuba) beginnen und gegebenenfalls auf ein größeres Instrument (B-Tuba) wechseln.
Einstiegsalter:
Es hängt wesentlich von den körperlichen und geistigen Fähigkeiten ab, wann und ob ein Schüler mit diesem Instrument beginnen kann. Üblicherweise liegt das Einstiegsalter bei 9 Jahren. Ein Kontaktgespräch vor Beginn des ersten Unterrichts mit der betreffenden Lehrperson ist empfehlenswert.
Vorbereitung: Von großem Vorteil für das Erlernen des Instrumentes ist der Besuch eines vorbereitenden musikalischen Grundkurses, wie z.B. Musikalische Früherziehung und/oder Singschule.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Altenberg b.L.AltheimAltmünsterAndorfAnsfeldenBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBraunauEbenseeEferdingEggelsbergFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGreinGunskirchenGurtenHartkirchenHellmonsödtHochburg-AchKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLembachLeondingMarkt St. FlorianMattighofenMondseeMünzkirchenNeuhofen a.d.Kr.Neumarkt i.H.NiederwaldkirchenOhlsdorfOstermiethingOttensheimPergPeuerbachPichl b.W.PregartenRied i.d.R.Ried i.I.SchärdingScharnsteinSchläglSt. AgathaSt. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Martin i.I.St. Martin i.M.St. WolfgangTaiskirchen i.I.Thalheim b.W.TraunkirchenUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktWaizenkirchenWaldhausen i. Str.WaldneukirchenWelsWeyerWilheringWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
Waldhorn
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Unterrichtsangebot für Horn richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Elementare Musikpädagogik (EMP) als Vorstufe des Hornunterrichts ist förderlich und wünschenswert.
Es gibt bestimmte physiologische Voraussetzungen, wann und ob ein Kind mit dem Hornunterricht beginnen kann. Die Lehrperson berät SchülerInnen und Schüler hinsichtlich der körperlichen Eignung, welche nicht vom Alter abhängig sein muss. Die Akzeptanz gewisser Grundvoraussetzungen (regelmäßiger Unterrichtsbesuch, regelmäßiges Üben, Übeplanung, Auftritte etc.) seitens der Eltern, Schülerinnen und Schülern, ist eine wesentliche Voraussetzung zum Erlernen des Horns.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AltheimAltmünsterAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBraunauBuchkirchenEbenseeEberschwangEferdingEnnsFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGunskirchenGutauHaag a.H.HartkirchenHaslachHinterstoderHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLasbergLembachLeondingLiebenauMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMettmachMollnMondseeMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.NiederneukirchenOhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PrambachkirchenPregartenRaabRegauRied i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Leonhard b.Fr.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. WolfgangSteyrThalheim b.W.TraunUnterweißenbachVöcklabruckWaizenkirchenWartberg a.d.Kr.WelsWeyerWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Blechblasinstrumente
Die früher aus Horn gefertigten Blechblasinstrumente sind heute meistens aus Messing, was durch die geringe Dämpfung dieses Materials die Ausbildung kräftiger Töne begünstigt.
Der Ton bei Blechblasinstrumenten wird mittels der gespannten Lippen des Bläsers erzeugt, die den Atemstrom periodisch unterbrechen. Der eigentliche Ton tritt am Schallstück aus, am Trichter. Trompete und Posaune haben steilere Trichter, die einen obertonreichen, hellen bis scharfen Klang haben können.
Stefan Spieler, MA BA
EBO - Ensembleleitung Blasorchester
EBO - Dirigieren
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Angebot:
Berufsbegleitende Intensiv-Ausbildung auf Musikschulebene zur Leitung von Amateurblasorchestern und Bläserensembles in Zusammenarbeit mit dem OÖBV.
Das Fach umfasst die Erarbeitung von Schlag-/Dirigiertechnik, Repertoire, Probetechnik im weitesten Sinne und die Vorbereitung auf die Hospitationen/Lehrproben bei den verschiedenen Musikkapellen.
Zielsetzung:
Ein flächendeckendes Ausbildungsangebot in Oberösterreich zur Verbesserung bzw. Weiterentwicklung der Qualität, sowohl der Jugendorchesterleiterinnen/-leiter und Blasorchester-Dirigentinnen/-Dirigenten, als auch der Ensembles an strategisch positionierten Standorten.
Kontakt-Infos entnehmen Sie bitte dem Folder.
In den übrigen Standorten/EBO-Jahrgängen gibt es grundsätzlich die Möglichkeit eines Quereinstiegs bei entsprechender Zulassungsprüfung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Standorte/EBO-Lehrerpersonen
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
EBO - Hospitation
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Angebot:
Berufsbegleitende Intensiv-Ausbildung auf Musikschulebene zur Leitung von Amateurblasorchestern und Bläserensembles in Zusammenarbeit mit dem OÖBV.
Hospitationen sind Lehrproben mit den Teilnehmerinnen der EBO – Kurse. Bei diesen Lehrproben wird das unterrichtete Repertoire in der Praxis unter Aufsicht des jeweiligen Lehrers ausprobiert.
Sie finden grundsätzlich bei den Oö. Musikkapellen statt und sind das wesentliche Merkmal der Ausbildung.
Zielsetzung:
Ein flächendeckendes Ausbildungsangebot in Oberösterreich zur Verbesserung bzw. Weiterentwicklung der Qualität, sowohl der Jugendorchesterleiterinnen/-leiter und Blasorchester-Dirigentinnen/-Dirigenten, als auch der Ensembles an strategisch positionierten Standorten.
Kontakt-Infos entnehmen Sie bitte dem Folder.
In den übrigen Standorten/EBO-Jahrgängen gibt es grundsätzlich die Möglichkeit eines Quereinstiegs bei entsprechender Zulassungsprüfung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Standorte/EBO-Lehrerpersonen
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
EBO - Theorie
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Angebot:
Berufsbegleitende Intensiv-Ausbildung auf Musikschulebene zur Leitung von Amateurblasorchestern und Bläserensembles in Zusammenarbeit mit dem OÖBV.
Einstiegsniveau sollte mindestens die Theorie des bronzenen Leistungsabzeichen sein.
Inhaltlich orientiert sich der zu vermittelnde Stoff an die Leistungsabzeichen in Silber und Gold. Allerdings mit einem besonderen Focus auf die praktische Anwendung der Theorie in den Bereichen: Transponieren, Tonsatz, instrumentieren und Anwendung in der Probentätigkeit.
Darüber hinaus wird die Theorie mit einer Arbeit in Form von einer Instrumentation oder Komposition für Blasorchester abgeschlossen.
In der EBO – Theorie ist auch das Fach Gehörbildung enthalten. Hier wird neben Diktaten besonders Wert auf das Singen von Singübungen oder Partituren gelegt.
Zielsetzung:
Ein flächendeckendes Ausbildungsangebot in Oberösterreich zur Verbesserung bzw. Weiterentwicklung der Qualität, sowohl der Jugendorchesterleiterinnen/-leiter und Blasorchester-Dirigentinnen/-Dirigenten, als auch der Ensembles an strategisch positionierten Standorten.
Kontakt-Infos entnehmen Sie bitte dem Folder.
In den übrigen Standorten/EBO-Jahrgängen gibt es grundsätzlich die Möglichkeit eines Quereinstiegs bei entsprechender Zulassungsprüfung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Standorte/EBO-Lehrerpersonen
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Elementares Musizieren
Musikgarten
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
infoZusatzinformation der Landesmusikschule Stadl-Paura
18 Monate bis 3 Jahre
Elementares Musizieren in Eltern-Kind-Gruppen (0 – 4 Jahre)
Der Musikgarten ist eine Eltern-Kind-Gruppe, in der Kinder gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson in der Gruppe musizieren. Je nach Musikschulstandort und Nachfrage kann die Altersspanne variieren.
Musik und Bewegung werden aktiv erlebt und in das Elternhaus und soziale Umfeld getragen. Die Inhalte und Methoden sind so ausgewählt, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren jeweiligen Fähigkeiten angesprochen werden. Vordergründig ist das "musikalische Miteinander" und das Gewinnen einer eigenen Beziehung zur Musik.
Die Inhalte im Überblick
- Musik und Bewegung in großer Vielfalt erleben
- ein breitgefächertes Repertoire an Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Bewegungs- und Tanzspielen erwerben
- vielseitige Bewegungs- und Sinneserfahrungen sammeln
- soziale Kontakte in der Gruppe erfahren
Stadl-Paura
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Attnang-PuchheimBad IschlBraunauEggelsbergEnnsFeldkirchen a.d.D.FreistadtGallneukirchenGarstenGmundenGrieskirchenGroßramingGunskirchenHallstattHartkirchenHinterstoderKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMondseeNeuhofen a.d.Kr.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.OhlsdorfOstermiethingPeuerbachPregartenRegauRied i.I.St. Martin i.I.SteyreggThalheim b.W.VöcklabruckVorchdorfWaizenkirchenWelsWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Elementares Musizieren
Neugierig auf Musik?
Elementares Musizieren ermöglicht eine grundlegende Begegnung mit Musik und ist für jede und jeden erleb- und erlernbar. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Der prozessorientierte Gruppenunterricht gibt Raum für aktive Beteiligung, für Kreativität und Entwicklung individueller Fähig- und Fertigkeiten.
Es wartet ein bunt gefächertes Angebot
- für Eltern und Kind in den Kursen Musikgestalten pränatal und Musikgarten
- Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 10 Jahren in der Musikwerkstatt und Musikwerkstatt plus
- Musikwerkstatt für Erwachsene
- Kreatives Musikgestalten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeden Alters
- Klang und Farbe für alle, die gerne zur Musik künstlerisch arbeiten und sich bildnerisch ausdrücken möchten
Folder der Fachgruppe Elementares Musizieren
MMag. Birgit Kastenhuber, M.Ed.
Musikwerkstatt
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Elementares Musizieren mit Kindern von 4 – 7 Jahren
Die Musikwerkstatt findet in einer Gruppe mit maximal 12 Kindern wöchentlich statt und wird idealerweise über einen Zeitraum von 2 Jahren angeboten.
Ganzheitliche Förderung sowie eine allgemeine, musikalische Bildung des Kindes haben zentrale Bedeutung. Passend zur wichtigsten Lernform dieser Altersstufe prägen spielerische Elemente die Unterrichtseinheiten. Vornehmliches Ziel ist es, die Neugierde und Freude an Musik zu wecken, zu erhalten und Interessen auszubauen.
Die Inhalte im Überblick
- ein vielfältiges Repertoire an Liedern, Texten und Tänzen erwerben
- Spielen auf elementaren Instrumenten (Orff-, Percussion- und Selbstbauinstrumente)
- Freie Bewegung mit und ohne Musik
- verschiedene Musikinstrumente kennen lernen
- Differenzierung der Wahrnehmung, insbesondere des Hörens
- Kreativität, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen beim gemeinsamen Singen, Bewegen, Tanzen und Musizieren entwickeln
- ein Grundverständnisses für grafische und traditionelle Notation erwerben
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.AlkovenAltenberg b.L.AltheimAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEferdingEggelsbergEngelhartszellEnnsEsternbergFeldkirchen a.d.D.Frankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGosauGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGutauHaag a.H.HallstattHartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHofkirchen a.d.Tr.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KopfingKremsmünsterKronstorfLaakirchenLasbergLembachLeondingLiebenauMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMicheldorfMollnMondseeMünzkirchenNatternbachNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.Neustift i.M.NiederneukirchenOberneukirchenOhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPeilstein im MühlviertelPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRegauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachRoithamSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchläglSchlierbachSchwanenstadtSierningSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Oswald bei FreistadtSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamTraunUlrichsbergUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.Wartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindhaag bei FreistadtWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Elementares Musizieren
Neugierig auf Musik?
Elementares Musizieren ermöglicht eine grundlegende Begegnung mit Musik und ist für jede und jeden erleb- und erlernbar. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Der prozessorientierte Gruppenunterricht gibt Raum für aktive Beteiligung, für Kreativität und Entwicklung individueller Fähig- und Fertigkeiten.
Es wartet ein bunt gefächertes Angebot
- für Eltern und Kind in den Kursen Musikgestalten pränatal und Musikgarten
- Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 10 Jahren in der Musikwerkstatt und Musikwerkstatt plus
- Musikwerkstatt für Erwachsene
- Kreatives Musikgestalten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeden Alters
- Klang und Farbe für alle, die gerne zur Musik künstlerisch arbeiten und sich bildnerisch ausdrücken möchten
Folder der Fachgruppe Elementares Musizieren
MMag. Birgit Kastenhuber, M.Ed.
Holzblasinstrumente - Flöten
Blasorchester
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Blasorchester bietet jungen Musikerinnen und Musikern, die bereits mehrere Jahre Schlagwerk erlernen, die Möglichkeit, anspruchsvolle, moderne und auch traditionelle Blasorchesterliteratur kennen zu lernen. Interessante Werke der Blasorchesterliteratur - von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik, aber auch Filmmusik und Jazz, werden für verschiedene Konzertprojekte einstudiert.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Flöten
Das Unterrichtsangebot der Fachgruppe Flöte umfasst Block,- Quer- und Panflöte samt deren zugehörigen Nebeninstrumenten und deckt eine große Bandbreite aller Alters- und Leistungsstufen ab. Flöteninstrumente eignen sich gleichermaßen für solistisches Spiel wie für das Musizieren im Ensemble. Gespielt werden kann Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im OÖ Landesmusikschulwerk unterrichten in der Flötenfachgruppe ca. 260 Lehrpersonen etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler.
Claudia Nagl, MA
Blockflöte
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Die Blockflöte ist ein traditionsreiches, außerordentlich dynamisches und flexibles Holzblasinstrument mit mannigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten. Zur Familie der Blockflöten gehören die Sopranino, Sopran-Blockflöte, Alt-Blockflöte, Tenor-Blockflöte, Bass-Blockflöte usw.
Einstiegsalter:
Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt. Wenn die körperliche Reife und Konzentrationsfähigkeit gegeben ist, kann mit dem Unterricht der Sopranblockflöte bereits ab 5 Jahren begonnen werden. Ab 9 – 10 Jahren ist ein direkter Beginn mit der etwas größeren Altblockflöte möglich.
Instrumentenbeschaffung:
Die Beratung übernimmt gerne die Lehrperson.
Unterricht:
Individuelle Förderung und ein ganzheitlicher Unterricht von der Basis bis zur Musikuniversität sind ein Anliegen unserer professionellen Blockflötenlehrpersonen. Im Laufe des Unterrichts lernen die Schülerinnen und Schüler die ganze Blockflötenfamilie vom Sopranino bis zu den Bassblockflöten kennen – sowohl solistisch als auch im Ensemble. Musizieren in verschiedenen Formationen - Solo mit und ohne Begleitung, Duos, Ensembles und Kammermusik mit unterschiedlicher Besetzung, Orchesterspiel - kann in der flexiblen Unterrichtsform Platz finden. Mögliche Unterrichtsformen: Einzel-, Partner-, Gruppen-, Ensembleunterricht, fachübergreifender Unterricht, etc.
Musikstile:
Das Repertoire der Flöte erstreckt sich vom Mittelalter bis in die Gegenwart, heimischer Volksmusik und Folklore aus anderen Ländern, bis hin zur Musik aus dem Pop-, Jazz- und Elektronikbereich und vieles mehr.
Stadl-Paura
Lambach
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.AlkovenAltenberg b.L.AltheimAltmünsterAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad KreuzenBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEferdingEggelsbergEngelhartszellEnnsEsternbergFeldkirchen a.d.D.Frankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGosauGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenGutauHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKopfingKremsmünsterKronstorfLaakirchenLasbergLembachLeondingLichtenbergLiebenauMarchtrenkMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMicheldorfMollnMondseeMunderfingMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.Neustift i.M.NiederneukirchenObernberg a.I.OberneukirchenObertraunOhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPeilstein im MühlviertelPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRegauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachRoithamSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchläglSchlierbachSchwanenstadtSchwertbergSeewalchen a.A.SierningSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Leonhard b.Fr.St. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Oswald bei FreistadtSt. Peter a.W.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Taufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamTraunTraunkirchenUlrichsbergUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldneukirchenWartberg a.d.Kr.WelsWeyerWeyregg am AtterseeWilheringWindhaag bei FreistadtWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Flöten
Das Unterrichtsangebot der Fachgruppe Flöte umfasst Block,- Quer- und Panflöte samt deren zugehörigen Nebeninstrumenten und deckt eine große Bandbreite aller Alters- und Leistungsstufen ab. Flöteninstrumente eignen sich gleichermaßen für solistisches Spiel wie für das Musizieren im Ensemble. Gespielt werden kann Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im OÖ Landesmusikschulwerk unterrichten in der Flötenfachgruppe ca. 260 Lehrpersonen etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler.
Claudia Nagl, MA
Blockflötenensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Spiel im Blockflötenensemble bietet die Gelegenheit die gesamte Blockflötenfamilie kennenzulernen und die Fertigkeiten auf diesen Instrumenten im Zusammenspiel zu vertiefen. Der Zusammenklang der Blockflöten in verschiedenen Größen fasziniert durch den farbenreichen Klang. Gespielt werden sowohl Originalkompositionen als auch arrangierte Werke. Der Bogen spannt sich dabei von der Renaissance bis hin zur Musik der Gegenwart und schließt dabei alle Stile inklusive Volks- bis Popmusik mit ein.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.AlkovenAltenberg b.L.AltheimAmpflwang i.H.AnsfeldenBad Goisern a.H.Bad IschlBad KreuzenBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBuchkirchenEferdingFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGmundenGrieskirchenGunskirchenHellmonsödtHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKremsmünsterKronstorfLaakirchenLeondingMarchtrenkMarkt St. FlorianMondseeNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.OstermiethingOttensheimOttnang a.H.PergPettenbachPeuerbachPrambachkirchenPregartenPuchenauRied i.I.Ried i.Tr.ScharnsteinSchwanenstadtSt. Leonhard b.Fr.St. Martin i.I.St. Peter a.W.Thalheim b.W.TraunVöcklabruckWelsWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Flöten
Das Unterrichtsangebot der Fachgruppe Flöte umfasst Block,- Quer- und Panflöte samt deren zugehörigen Nebeninstrumenten und deckt eine große Bandbreite aller Alters- und Leistungsstufen ab. Flöteninstrumente eignen sich gleichermaßen für solistisches Spiel wie für das Musizieren im Ensemble. Gespielt werden kann Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im OÖ Landesmusikschulwerk unterrichten in der Flötenfachgruppe ca. 260 Lehrpersonen etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler.
Claudia Nagl, MA
Gemischtes Ensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
In diesem Unterrichtsfach wird das Miteinandermusizieren in verschiedensten Besetzungen gepflegt und gefördert.
Gemischte Ensembles sind ein wichtiger Bestandteil im Unterrichtsangebot. Zum einen lernt man andere Instrumentengruppen kennen und zum anderen ermöglicht diese Unterrichtsform musikalische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen. Insbesondere durch die Kategorie "Ensemble kreativ" beim Wettbewerb "prima la musica" wurden in den vergangen Jahren zahlreich zeitgenössische Werke für diese Besetzungen komponiert und es ist sehr erfreulich, dass in diesem Unterrichtsfach die Musik der Gegenwart besonders gepflegt wird.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Flöten
Das Unterrichtsangebot der Fachgruppe Flöte umfasst Block,- Quer- und Panflöte samt deren zugehörigen Nebeninstrumenten und deckt eine große Bandbreite aller Alters- und Leistungsstufen ab. Flöteninstrumente eignen sich gleichermaßen für solistisches Spiel wie für das Musizieren im Ensemble. Gespielt werden kann Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im OÖ Landesmusikschulwerk unterrichten in der Flötenfachgruppe ca. 260 Lehrpersonen etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler.
Claudia Nagl, MA
Querflöte
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
infoZusatzinformation der Landesmusikschule Stadl-Paura
Leider können im Schuljahr 2024/25 keine neuen Querflöten- Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.
Die Flöte gehört zu den Holzblasinstrumenten, weil sie früher aus Holz gebaut wurde. Heute werden Flöten hauptsächlich aus Neusilber, Silber, Gold und Platin verwendet. Zur Familie der Flöten gehört auch die Piccoloflöte, Altflöte, Bassflöte, Kontrabassflöte und die Subkontrabassflöte.
Einstiegsalter: Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt. Wenn die körperliche Reife (z. B. Zahn- und Kieferstellung) und Konzentrationsfähigkeit gegeben sind, fängt der Spaß mit einer speziellen Kinderflöte schon viel früher an - bereits ab 5 Jahren.
Unterrichtsform und Instrument: Individuelle Förderung und ein ganzheitlicher Unterricht von der Basis bis zur Musikuniversität sind Anliegen unserer Flötenpädagoginnen und Flötenpädagogen. Musizieren in verschiedenen Formationen - Solo mit und ohne Begleitung, Duos, Ensembles und Kammermusik mit unterschiedlicher Besetzung, Orchesterspiel - kann in der flexiblen Unterrichtsform Platz finden. Mögliche Unterrichtsformen sind: Einzel-, Partner-, Gruppen-, Ensembleunterricht, fachübergreifender Unterricht, etc.
Musikstile:
Das Repertoire der Flöte erstreckt sich vom Barock bis in die Gegenwart, heimischer Volksmusik und Folklore aus anderen Ländern, bis hin zur Musik aus dem Pop- und Jazzbereich und vieles mehr.
Vorstellungsvideo
Eine Detektivgeschichte
KOMU-Lehrplan Querflöte
Stadl-Paura
Lambach
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.AlkovenAltenberg b.L.AltheimAltmünsterAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad KreuzenBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEberschwangEferdingEggelsbergEngelhartszellEnnsEsternbergFeldkirchen a.d.D.Frankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenGutauHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHofkirchen a.d.Tr.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKopfingKremsmünsterKronstorfLaakirchenLembachLenzingLeondingLiebenauLosensteinMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMauthausenMettmachMollnMondseeMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.Neustift i.M.NiederneukirchenNiederwaldkirchenObernberg a.I.OberneukirchenObertraunOhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRegauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSchwertbergSeewalchen a.A.SierningSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Johann a.W.St. Leonhard b.Fr.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Oswald bei FreistadtSt. PantaleonSt. Peter a.W.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Taufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamTraunTraunkirchenUlrichsbergUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.Wartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindhaag bei FreistadtWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Flöten
Das Unterrichtsangebot der Fachgruppe Flöte umfasst Block,- Quer- und Panflöte samt deren zugehörigen Nebeninstrumenten und deckt eine große Bandbreite aller Alters- und Leistungsstufen ab. Flöteninstrumente eignen sich gleichermaßen für solistisches Spiel wie für das Musizieren im Ensemble. Gespielt werden kann Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im OÖ Landesmusikschulwerk unterrichten in der Flötenfachgruppe ca. 260 Lehrpersonen etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler.
Claudia Nagl, MA
Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Blasorchester
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Blasorchester bietet jungen Musikerinnen und Musikern, die bereits mehrere Jahre Schlagwerk erlernen, die Möglichkeit, anspruchsvolle, moderne und auch traditionelle Blasorchesterliteratur kennen zu lernen. Interessante Werke der Blasorchesterliteratur - von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik, aber auch Filmmusik und Jazz, werden für verschiedene Konzertprojekte einstudiert.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Fagott
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Beginn, Einstiegsalter und Eignung: Musikalische Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man sollte Tonhöhen erkennen, rhythmisch klatschen können und viel Geduld und Fleiß mitbringen. Mit der nötigen körperlichen Reife kann man ab ca. 8 Jahren mit einem Fagott beginnen. In Absprache mit der Lehrperson ist es auch schon früher möglich. Mit dem Quintfagott ist ein Einstieg bereits ab 6 Jahren möglich. Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt.
Instrumentenbeschaffung: Ob Kauf, Mietkauf beim Instrumentenhändler, Blasmusik-Leihinstrument - die Lehrperson berät gerne bei der Wahl des richtigen Instrumentes. Eine fachliche Beratung durch die Lehrperson vor dem Kauf eines Instrumentes wird jedenfalls empfohlen.
Unterricht: Die Oö. Landesmusikschulen bieten verschiedene Unterrichtsformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht) an. Je nach Interesse gibt es spannende Neben- und Ergänzungsfächer.
Musikstile: Das Fagott wird sehr vielseitig verwendet: Musik von Klassik bis in die Gegenwart, Pop, Jazz und vieles mehr
Wo wird das Fagott eingesetzt? In Musikkapellen, im Orchester, in der Kammermusik und in verschiedenen Ensembles vom Duo bis Quintett und selbstverständlich auch solistisch. Für jede Altersstufe gibt es Möglichkeiten des Zusammenspiels.
Stadl-Paura
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Gemischtes Ensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
In diesem Unterrichtsfach wird das Miteinandermusizieren in verschiedensten Besetzungen gepflegt und gefördert.
Gemischte Ensembles sind ein wichtiger Bestandteil im Unterrichtsangebot. Zum einen lernt man andere Instrumentengruppen kennen und zum anderen ermöglicht diese Unterrichtsform musikalische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen. Insbesondere durch die Kategorie "Ensemble kreativ" beim Wettbewerb "prima la musica" wurden in den vergangen Jahren zahlreich zeitgenössische Werke für diese Besetzungen komponiert und es ist sehr erfreulich, dass in diesem Unterrichtsfach die Musik der Gegenwart besonders gepflegt wird.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Klarinette
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Einstiegsalter und Eignung
Musikalische Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man sollte Tonhöhen erkennen, rhythmisch klatschen können, und viel Geduld und Fleiß mitbringen. Mit der nötigen körperlichen Reife kann man ab ungefähr 8 Jahren mit dem Unterricht schon beginnen. In Absprache mit der Lehrperson ist es auch schon früher möglich. Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt. Besonders bei Kindern mit noch kleinen Fingern stellen die „Kinderinstrumente“ eine große Hilfe dar.
Instrumentenbeschaffung
Ob Kauf, Mietkauf beim Instrumentenhändler, Blasmusik-Leihinstrumente, - die Lehrperson hilft beim Aussuchen und berät gerne bei der Wahl des richtigen Instrumentes. Eine fachliche Beratung durch die Lehrperson vor dem Kauf eines Instrumentes wird jedenfalls empfohlen.
Unterricht
Die Landesmusikschulen Oberösterreichs bieten verschiedene Unterrichtsformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht) an. Je nach Interesse gibt es spannende Neben- und Ergänzungsfächer.
Musikstile
Die Klarinette wird sehr vielseitig verwendet: Wir spielen z.B.: Musik von Klassik bis in die Gegenwart, Pop, Jazz und vieles mehr.
Wo wird die Klarinette eingesetzt?
In Musikkapellen, im Orchester, in Bands, in der Kammermusik und in verschiedenen Ensembles vom Duo bis zum Klarinettenchor und selbstverständlich auch solistisch. In jedem Alter gibt es Möglichkeiten des Zusammenspiels.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.AlkovenAltenberg b.L.AltheimAltmünsterAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad KreuzenBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEberschwangEferdingEggelsbergEngelhartszellEnnsEsternbergFeldkirchen a.d.D.Frankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenGutauHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KopfingKremsmünsterKronstorfLaakirchenLembachLeondingLochen am SeeLosensteinMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMauthausenMettmachMollnMondseeMunderfingMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.Neustift i.M.NiederneukirchenNiederwaldkirchenObernberg a.I.OberneukirchenOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPeilstein im MühlviertelPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRegauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachRoithamSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSchwertbergSeewalchen a.A.SierningSpital am PyhrnSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Johann a.W.St. Leonhard b.Fr.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Oswald bei FreistadtSt. PantaleonSt. Peter a.W.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Taufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamTraunUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.Wartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindhaag bei FreistadtWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Oboe
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Einstiegsalter und Eignung
Musikalische Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man sollte Tonhöhen erkennen, rhythmisch klatschen können, und viel Geduld und Fleiß mitbringen. Mit der nötigen körperlichen Reife kann man ab ungefähr 9 Jahren schon mit dem Unterricht beginnen. In Absprache mit der Lehrperson ist es auch schon früher möglich. Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt. Die Kinderoboe ist besonders für sehr junge Schüler sehr gut geeignet.
Instrumentenbeschaffung
Ob Kauf, Mietkauf beim Instrumentenhändler, Blasmusik-Leihinstrument - die Lehrperson berät gerne bei der Wahl des richtigen Instrumentes. Eine fachliche Beratung durch die Lehrperson vor dem Kauf eines Instrumentes wird jedenfalls empfohlen.
Unterricht
Die Oö. Landesmusikschulen bieten verschiedene Unterrichtsformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht) an. Je nach Interesse gibt es spannende Neben- und Ergänzungsfächer.
Musikstile
Die Oboe wird sehr vielseitig verwendet: Musik von Klassik bis in die Gegenwart, Pop, Jazz und vieles mehr.
Wo wird die Oboe eingesetzt?
In Musikkapellen, im Orchester, in der Kammermusik und in verschiedenen Ensembles vom Duo bis zum Quintett und selbstverständlich auch solistisch. Für jede Altersstufe gibt es Möglichkeiten des Zusammenspiels.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AltheimAndorfAnsfeldenBad HallBad LeonfeldenBraunauEbenseeEferdingEnnsFreistadtGallneukirchenGaspoltshofenGmundenGreinGrieskirchenHaslachHellmonsödtKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLembachLeondingMattighofenMollnMondseeNeuhofen a.d.Kr.Neumarkt i.H.OttensheimOttnang a.H.PergPregartenRaabRied i.I.SchärdingScharnsteinSt. Georgen i.A.SteyrTraunkirchenVöcklabruckVorchdorfWelsDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Rohrbau
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Von der Holzstange zum fertigen Oboenrohr. Im Rohrbauunterricht können Oboenschülerinnen/schüler lernen ihre Rohre (Mundstücke) selbst herzustellen. Es wird Holz gehobelt, fassoniert, aufgebunden und geschabt. Außerdem wird gelehrt, wie bereits fertige Rohre gepflegt werden sollen.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Saxophon
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Mit der nötigen körperlichen Reife kann man ab ungefähr 8 Jahren schon mit dem Unterricht beginnen. In Absprache mit der Lehrperson ist es auch schon früher möglich. Das Einstiegsalter ist nach oben unbegrenzt.
Ob Kauf, Mietkauf beim Instrumentenhändler, Blasmusik-Leihinstrumente, - die Lehrperson berät gerne bei der Wahl des richtigen Instrumentes. Eine fachliche Beratung durch die Lehrperson vor dem Kauf eines Instrumentes wird jedenfalls empfohlen. Die Oö. Landesmusikschulen bieten verschiedene Unterrichtsformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht) an. Je nach Interesse gibt es spannende Neben- und Ergänzungsfächer.
Das Saxophon wird sehr vielseitig verwendet, z.B. Bearbeitungen alter Musik, Jazz- und Popularmusik und vieles mehr.
Wo wird das Saxophon eingesetzt: In Musikkapellen, im Orchester, in der Kammermusik und in verschiedenen Ensembles vom Duo bis zum Quintett und selbstverständlich auch solistisch. In jedem Alter gibt es Möglichkeiten des Zusammenspiels und diese sollte auch gesucht werden.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAltenberg b.L.AltheimAltmünsterAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad KreuzenBad LeonfeldenBad ZellBraunauEbenseeEferdingEngelhartszellEnnsEsternbergFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLasbergLembachLenzingLeondingMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMettmachMollnMondseeMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neustift i.M.NiederneukirchenObernberg a.I.OberneukirchenOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenPuchenauRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachRoithamSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSchwertbergSeewalchen a.A.Spital am PyhrnSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Leonhard b.Fr.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Peter a.W.Steinbach a.d.St.SteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Taufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamTraunTraunkirchenUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWaldhausen i. Str.Wartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Holzblasinstrumente - Rohrblattinstrumente
Diese Fachgruppe umfasst die Instrumente Klarinette, Saxophon, Oboe und Fagott, die zum Teil an den 68 Haupt- und 88 Zweigstellen der Landesmusikschulen in Oberösterreich zum Unterricht angeboten werden.
Die oberösterreichischen Landesmusikschulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine große Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Hauptfachunterricht ist dies das Musizieren mit Klavierbegleitung, in Ensembles oder im Orchester. Dabei lernen sie unterschiedliche Musikstile von der Klassik bis zur Moderne kennen.
Kinder und Jugendliche entdecken so die Welt der Musik und der Kultur, die die Kraft hat, ihren weiteren Lebensweg zu bereichern und zu inspirieren. Vernetztes Arbeiten und Lernen ist ein wichtiges Bildungsziel der Oö. Landesmusikschulen. Über alle Schulen hinweg wird in vielerlei Projekten und Initiativen gearbeitet, um gemeinsames Erleben und Lernen zu fördern.
Doris Freimüller-Auinger, MA
Jazz Pop Rock (JPR) - Hauptfächer
E-Bass JPR
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Der E-Bass (Elektro-Bass, Bass-Gitarre) liefert den Groove in der Band – er bringt den Flow in einen Song. Er hat meist 4 Saiten und bildet das rhythmische und harmonische Fundament.
Spielte der E-Bass im Bandkontext anfangs noch eine eher untergeordnete Rolle, hat er sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen und gleichberechtigten Faktor in der Rhythmusgruppe entwickelt. Der E-Bass steht längst nicht mehr im Hintergrund, er bildet gemeinsam mit dem Schlagzeug das Fundament in der Band!
Eine Vorbildung auf einem anderen Instrument ist nicht nötig. Neben den instrumentenspezifisch erforderlichen Spieltechniken liegt ein Schwerpunkt auf den Musikrichtungen im Bereich Jazz-Pop-Rock. Ein wesentlicher Aspekt ist auch das aktive Musizieren in Bands und Ensembles.
Der Unterricht wird meist in Einzelunterricht, gelegentlich auch in Gruppenunterricht angeboten. Daneben gibt es in den einzelnen Landesmusikschulen unterschiedliche Angebote für das Musizieren in Ensembles bzw. Bands aus dem Bereich Jazz Pop Rock.
Einstiegsalter
Je nach Körpergröße ab ca. 8 Jahren. Für sehr kleine Schüler gibt es kleinere „short-scale“ Instrumente.
Instrumentenbeschaffung
Neben dem eigentlichen Instrument wird auch ein Verstärker, sowie Zubehör (Tasche, Kabel, Gurt, Stimmgerät und Notenmaterial) benötigt. Eine fachliche Beratung durch die Lehrkraft hinsichtlich des benötigten Instrumentariums ist empfehlenswert.
Betätigungsfelder
Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Auch stilistisch sind dem E-Bass kaum Grenzen gesetzt. Er findet sich beim gemeinsamen Musizieren in einer Band (Jazz, Pop, Rock, Metal, Punk, Latin, …), in der Big Band, im Blasorchester, …
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Bad HallBad IschlBad LeonfeldenEbenseeEnnsFreistadtGallneukirchenGaspoltshofenGmundenGreinHartkirchenKirchdorf a.d.Kr.LaakirchenNeuhofen a.d.Kr.Neumarkt i.H.Ottnang a.H.PergPregartenPuchenauRied i.I.ScharnsteinSt. Georgen i.A.SteyrSteyreggThalheim b.W.TraunVöcklabruckWaizenkirchenWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Jazz Pop Rock
Unter der Fachgruppe Jazz Pop Rock (JPR) sind alle Instrumente als Hauptfächer unter den stilistischen Aspekten der populären Musikströmungen, sowie eine ganze Reihe von sowohl allgemeinen als auch vertiefenden Nebenfächern zusammengefasst. Dabei unterscheidet sich der Unterricht anfangs zum Teil kaum von den „klassischen“ Hauptfächern, bei manchen Instrumenten, wie z.B. E-Gitarre, Drumset oder E-Bass ergibt sich von Anfang an schon aufgrund der Bauart ein ganz spezieller Zugang. Vorkenntnisse sind prinzipiell nicht notwendig. In unserer Fachgruppe wird aber nicht nur Jazz-, Pop- und Rock-Musik gespielt, sondern z.B. auch Blues, Funk, Soul, Reggae, Worldmusic, R&B, Singer/Songwriter u.v.m. So achten wir in den ersten Lernjahren neben dem Erlernen entsprechender instrumentaltechnischer Fertigkeiten bewusst auf ein breites stilistisches Spektrum, wollen gemeinsam viel Neues entdecken und uns in den Eigenheiten so mancher Stilistik vertiefen oder auch auf ganz aktuelle Songs eingehen. Im weiteren Lernfortschritt bzw. mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern legen wir besonderen Wert darauf, uns mehr und mehr zu spezialisieren - einerseits auf bestimmte Stile und deren ganz spezifische technische Spielformen und Ensembleformen, andererseits darauf, eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln.
Für unsere Übertrittsprüfungen bieten wir ein eigenes, angewandtes JPR-Theorie-Angebot in geblockter Workshop-Form an.
Ein ganz wesentlicher Teil unserer Nebenfächer stellt ein vielfältiges Ensemble-Angebot dar.
Unter den vertiefenden Nebenfächern sind z.B. „Improvisation“ oder „Rhythmusgruppentraining“ zu verstehen.
Abgerundet wird das Angebot von einem eigenen Begabtenförderungsprogramm der „JPR Akademie“ welche im Schuljahr 2021/22 startet.
Mag. Andreas See
E-Gitarre JPR
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Rock, Funk, Pop, Jazz, Blues und noch viel mehr sind auf der E-Gitarre sowohl solistisch, als auch begleitend und im Bandkontext möglich. Dieses ikonische Instrument bietet wie kaum ein anderes ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich kreativ zu entfalten.
Grundkenntnisse auf der akustischen Gitarre sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Es ist möglich mit der E-Gitarre als erstes Instrument zu starten.
In den Grundlagen unterscheidet sich der Jazz Pop Rock Hauptfachunterricht nicht wesentlich vom klassischen Instrumentalunterricht.
Timing, Groove, Liedbegleitung, Improvisation und Erarbeiten eines eigenen Sounds sind Schwerpunkte im E-Gitarren Unterricht. Darüber hinaus gibt es noch einen Schwerpunkt auf Spielen in der Band und Komposition eigener Stücke.
Einbeziehung der musikalischen Vorlieben der SchülerIn in das Programm versteht sich von selbst.
Praxisbezogener JPR-Theorie-Unterricht, Ensembleunterricht und Bandcoaching stellen die perfekte Ergänzung zum Einzelunterricht dar.
Auftritte und Konzerte werden sowohl in der Musikschule, als auch außerhalb bei öffentlichen Veranstaltungen und Kultureinrichtungen ermöglicht.
Einstiegsalter
ab ca. 6 – 7 Jahren
Instrument
E-Gitarre (für ganz junge Schüler*innen gibt es etwas kleinere, sogenannte ¾ E-Gitarren), Verstärker; Eine fachliche Beratung hinsichtlich des benötigten Instrumentariums mit der zuständigen Lehrkraft ist empfehlenswert.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad HallBad IschlBad ZellBraunauEbenseeEggelsbergEnnsFrankenburg a.H.FreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGrieskirchenGunskirchenHaag a.H.HartkirchenHaslachKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLeondingMollnNeuhofen a.d.Kr.Neumarkt i.H.PergPeuerbachPichl b.W.PramPregartenPuchenauRaabRegauRied i.I.RiedauRoithamScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.St. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.Thalheim b.W.TraunUnterweißenbachVöcklabruckWaizenkirchenWelsWeyerWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Jazz Pop Rock
Unter der Fachgruppe Jazz Pop Rock (JPR) sind alle Instrumente als Hauptfächer unter den stilistischen Aspekten der populären Musikströmungen, sowie eine ganze Reihe von sowohl allgemeinen als auch vertiefenden Nebenfächern zusammengefasst. Dabei unterscheidet sich der Unterricht anfangs zum Teil kaum von den „klassischen“ Hauptfächern, bei manchen Instrumenten, wie z.B. E-Gitarre, Drumset oder E-Bass ergibt sich von Anfang an schon aufgrund der Bauart ein ganz spezieller Zugang. Vorkenntnisse sind prinzipiell nicht notwendig. In unserer Fachgruppe wird aber nicht nur Jazz-, Pop- und Rock-Musik gespielt, sondern z.B. auch Blues, Funk, Soul, Reggae, Worldmusic, R&B, Singer/Songwriter u.v.m. So achten wir in den ersten Lernjahren neben dem Erlernen entsprechender instrumentaltechnischer Fertigkeiten bewusst auf ein breites stilistisches Spektrum, wollen gemeinsam viel Neues entdecken und uns in den Eigenheiten so mancher Stilistik vertiefen oder auch auf ganz aktuelle Songs eingehen. Im weiteren Lernfortschritt bzw. mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern legen wir besonderen Wert darauf, uns mehr und mehr zu spezialisieren - einerseits auf bestimmte Stile und deren ganz spezifische technische Spielformen und Ensembleformen, andererseits darauf, eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln.
Für unsere Übertrittsprüfungen bieten wir ein eigenes, angewandtes JPR-Theorie-Angebot in geblockter Workshop-Form an.
Ein ganz wesentlicher Teil unserer Nebenfächer stellt ein vielfältiges Ensemble-Angebot dar.
Unter den vertiefenden Nebenfächern sind z.B. „Improvisation“ oder „Rhythmusgruppentraining“ zu verstehen.
Abgerundet wird das Angebot von einem eigenen Begabtenförderungsprogramm der „JPR Akademie“ welche im Schuljahr 2021/22 startet.
Mag. Andreas See
Kontrabass JPR
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
In den Grundlagen unterscheidet sich der Jazz Pop Rock Hauptfachunterricht am Kontrabass nicht wesentlich vom klassischen Instrumentalunterricht. Erst in der stilistischen Differenzierung gewinnen die unterschiedlichen Spieltechniken nach und nach an Bedeutung und fließen somit in den Hauptfachunterricht ein. Die Ensemblefähigkeit und die verschiedenen Aspekte der Improvisation – welche schon früh die individuell/persönlichen Gestaltungsqualitäten von Musizierenden entwickeln können – sind wichtige Ansprüche in der Pädagogik des Jazz Pop Rock Unterrichtes.
Der Unterricht wird meist als Einzelunterricht, gelegentlich auch als Gruppenunterricht angeboten. Daneben gibt es in den einzelnen Landesmusikschulen unterschiedliche Angebote für das Musizieren in Ensembles bzw. Bands aus dem Bereich Jazz-Pop-Rock.
Einstiegsalter
Je nach Körpergröße, ab ca. 8 Jahren
Für kleine Schüler*innen können kleine Kontrabässe von der jeweiligen Landesmusikschule bzw. vom Landesmusikschulwerk ausgeborgt werden.
Instrumentenbeschaffung
Für das Spielen in einer Band wird neben dem eigentlichen Instrument auch ein Tonabnehmer und ein Verstärker benötigt. Dieses Zubehör ist in einigen Musikschulen vorhanden.
Eine fachliche Beratung durch die Lehrkraft hinsichtlich des benötigten Instrumentariums ist unbedingt empfehlenswert!
Betätigungsfelder
Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Auch stilistisch sind dem Kontrabass kaum Grenzen gesetzt. Er findet sich als Soloinstrument, beim gemeinsamen Musizieren in einer Band (Jazz, Pop, Rock, Latin, …), in der Big Band, im Blasorchester, …
Stadl-Paura
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Jazz Pop Rock
Unter der Fachgruppe Jazz Pop Rock (JPR) sind alle Instrumente als Hauptfächer unter den stilistischen Aspekten der populären Musikströmungen, sowie eine ganze Reihe von sowohl allgemeinen als auch vertiefenden Nebenfächern zusammengefasst. Dabei unterscheidet sich der Unterricht anfangs zum Teil kaum von den „klassischen“ Hauptfächern, bei manchen Instrumenten, wie z.B. E-Gitarre, Drumset oder E-Bass ergibt sich von Anfang an schon aufgrund der Bauart ein ganz spezieller Zugang. Vorkenntnisse sind prinzipiell nicht notwendig. In unserer Fachgruppe wird aber nicht nur Jazz-, Pop- und Rock-Musik gespielt, sondern z.B. auch Blues, Funk, Soul, Reggae, Worldmusic, R&B, Singer/Songwriter u.v.m. So achten wir in den ersten Lernjahren neben dem Erlernen entsprechender instrumentaltechnischer Fertigkeiten bewusst auf ein breites stilistisches Spektrum, wollen gemeinsam viel Neues entdecken und uns in den Eigenheiten so mancher Stilistik vertiefen oder auch auf ganz aktuelle Songs eingehen. Im weiteren Lernfortschritt bzw. mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern legen wir besonderen Wert darauf, uns mehr und mehr zu spezialisieren - einerseits auf bestimmte Stile und deren ganz spezifische technische Spielformen und Ensembleformen, andererseits darauf, eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln.
Für unsere Übertrittsprüfungen bieten wir ein eigenes, angewandtes JPR-Theorie-Angebot in geblockter Workshop-Form an.
Ein ganz wesentlicher Teil unserer Nebenfächer stellt ein vielfältiges Ensemble-Angebot dar.
Unter den vertiefenden Nebenfächern sind z.B. „Improvisation“ oder „Rhythmusgruppentraining“ zu verstehen.
Abgerundet wird das Angebot von einem eigenen Begabtenförderungsprogramm der „JPR Akademie“ welche im Schuljahr 2021/22 startet.
Mag. Andreas See
Saxophon JPR
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Saxophon hat besonders den Jazz seit den Anfängen stark geprägt und ist auch immer wieder als Soloinstrument im Soul, Funk, Pop und Rock bis hin zur elektronischen Musik sehr gefragt. Aber auch in Hornsections oder in der Big Band ist es fixer Bestandteil und begeistert vor allem aufgrund des lebendigen und emotionsgeladenen Sounds.
Der Unterricht wird in Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten und unterscheidet sich zunächst kaum vom klassischen Saxophonunterricht. Mit fortschreitender Lernzeit werden Schwerpunkte auf Improvisation, Rhythmik und Phrasierung, sowie Ensemblespiel gelegt.
Einstiegsalter:
Je nach körperlicher und motorischer Entwicklung ab ca. 8-10 Jahre.
Von Bedeutung sind Körpergrösse, Länge der Finger und das Vorhandensein der (zweiten) Schneidezähne. Für kleine Schüler*innen gibt es Kindersaxophone.
Die Kontaktaufnahme mit einer Lehrkraft und das Ausprobieren des Instruments ist sinnvoll.
Instrument
Ein eigenes Instrument ist Voraussetzung. Kauf, Mietkauf oder Leihe beim örtlichen Musikverein sind möglich. Eine fachliche Beratung hinsichtlich des benötigten Instrumentariums mit der zuständigen Lehrkraft ist unbedingt empfehlenswert.
Betätigungsfelder
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und stilistisch reichhaltig: von solistischen Performances über kleine Combos und diverse Bandformationen bis Big Band und Blasmusikkapelle im Jazz, Pop, Hip Hop, House, Elektro, Funk, uvm.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Jazz Pop Rock
Unter der Fachgruppe Jazz Pop Rock (JPR) sind alle Instrumente als Hauptfächer unter den stilistischen Aspekten der populären Musikströmungen, sowie eine ganze Reihe von sowohl allgemeinen als auch vertiefenden Nebenfächern zusammengefasst. Dabei unterscheidet sich der Unterricht anfangs zum Teil kaum von den „klassischen“ Hauptfächern, bei manchen Instrumenten, wie z.B. E-Gitarre, Drumset oder E-Bass ergibt sich von Anfang an schon aufgrund der Bauart ein ganz spezieller Zugang. Vorkenntnisse sind prinzipiell nicht notwendig. In unserer Fachgruppe wird aber nicht nur Jazz-, Pop- und Rock-Musik gespielt, sondern z.B. auch Blues, Funk, Soul, Reggae, Worldmusic, R&B, Singer/Songwriter u.v.m. So achten wir in den ersten Lernjahren neben dem Erlernen entsprechender instrumentaltechnischer Fertigkeiten bewusst auf ein breites stilistisches Spektrum, wollen gemeinsam viel Neues entdecken und uns in den Eigenheiten so mancher Stilistik vertiefen oder auch auf ganz aktuelle Songs eingehen. Im weiteren Lernfortschritt bzw. mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern legen wir besonderen Wert darauf, uns mehr und mehr zu spezialisieren - einerseits auf bestimmte Stile und deren ganz spezifische technische Spielformen und Ensembleformen, andererseits darauf, eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln.
Für unsere Übertrittsprüfungen bieten wir ein eigenes, angewandtes JPR-Theorie-Angebot in geblockter Workshop-Form an.
Ein ganz wesentlicher Teil unserer Nebenfächer stellt ein vielfältiges Ensemble-Angebot dar.
Unter den vertiefenden Nebenfächern sind z.B. „Improvisation“ oder „Rhythmusgruppentraining“ zu verstehen.
Abgerundet wird das Angebot von einem eigenen Begabtenförderungsprogramm der „JPR Akademie“ welche im Schuljahr 2021/22 startet.
Mag. Andreas See
Jazz Pop Rock (JPR) - Zusatzangebote
Theorie I JPR
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Im Oö. Landesmusikschulwerk wurde für die jeweiligen Übertrittsprüfungen ein maßgeschneidertes Theorie-Modell als optimale Ergänzung zu den JPR-Hauptfächern entwickelt. Dabei werden die entsprechenden stilspezifischen theoretischen Inhalte praxisorientiert in Workshopform vermittelt. Jeweils 8 Workshops dienen verteilt auf 4 Semester zur Vorbereitung auf eine von drei möglichen Übertrittsprüfungen. Die Anmeldung erfolgt entweder durch die Hauptfachlehrperson oder direkt über das jeweilige Sekretariat (formlos per Mail oder Telefon).
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Jazz Pop Rock
Unter der Fachgruppe Jazz Pop Rock (JPR) sind alle Instrumente als Hauptfächer unter den stilistischen Aspekten der populären Musikströmungen, sowie eine ganze Reihe von sowohl allgemeinen als auch vertiefenden Nebenfächern zusammengefasst. Dabei unterscheidet sich der Unterricht anfangs zum Teil kaum von den „klassischen“ Hauptfächern, bei manchen Instrumenten, wie z.B. E-Gitarre, Drumset oder E-Bass ergibt sich von Anfang an schon aufgrund der Bauart ein ganz spezieller Zugang. Vorkenntnisse sind prinzipiell nicht notwendig. In unserer Fachgruppe wird aber nicht nur Jazz-, Pop- und Rock-Musik gespielt, sondern z.B. auch Blues, Funk, Soul, Reggae, Worldmusic, R&B, Singer/Songwriter u.v.m. So achten wir in den ersten Lernjahren neben dem Erlernen entsprechender instrumentaltechnischer Fertigkeiten bewusst auf ein breites stilistisches Spektrum, wollen gemeinsam viel Neues entdecken und uns in den Eigenheiten so mancher Stilistik vertiefen oder auch auf ganz aktuelle Songs eingehen. Im weiteren Lernfortschritt bzw. mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern legen wir besonderen Wert darauf, uns mehr und mehr zu spezialisieren - einerseits auf bestimmte Stile und deren ganz spezifische technische Spielformen und Ensembleformen, andererseits darauf, eine eigene musikalische Sprache zu entwickeln.
Für unsere Übertrittsprüfungen bieten wir ein eigenes, angewandtes JPR-Theorie-Angebot in geblockter Workshop-Form an.
Ein ganz wesentlicher Teil unserer Nebenfächer stellt ein vielfältiges Ensemble-Angebot dar.
Unter den vertiefenden Nebenfächern sind z.B. „Improvisation“ oder „Rhythmusgruppentraining“ zu verstehen.
Abgerundet wird das Angebot von einem eigenen Begabtenförderungsprogramm der „JPR Akademie“ welche im Schuljahr 2021/22 startet.
Mag. Andreas See
Musikkunde
Gehörbildung - Kurs 1
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Musikkunde-Beispieltests zum Download
ist ein Ergänzungsfach zum Instrumental- oder Gesangsunterricht. Hier kann das Hörtraining, das in Musikkunde schon begonnen wurde, erweitert und intensiviert werden. Gehörbildung soll die von (noch vor der) Geburt an trainierte rein emotionale und noch größtenteils unbewusste Wahrnehmung der Musik erweitern. Es werden Rhythmen, Klangfarben, Intervalle, Akkorde und mehrstimmiges Hören trainiert - soweit, dass man Gehörtes jederzeit in Noten aufschreiben kann. Unser Ziel ist eine durch bewusste Wahrnehmung wesentlich verbesserte Fähigkeit der musikalischen Vorstellung.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Elementares Musizieren
Neugierig auf Musik?
Elementares Musizieren ermöglicht eine grundlegende Begegnung mit Musik und ist für jede und jeden erleb- und erlernbar. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Der prozessorientierte Gruppenunterricht gibt Raum für aktive Beteiligung, für Kreativität und Entwicklung individueller Fähig- und Fertigkeiten.
Es wartet ein bunt gefächertes Angebot
- für Eltern und Kind in den Kursen Musikgestalten pränatal und Musikgarten
- Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 10 Jahren in der Musikwerkstatt und Musikwerkstatt plus
- Musikwerkstatt für Erwachsene
- Kreatives Musikgestalten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeden Alters
- Klang und Farbe für alle, die gerne zur Musik künstlerisch arbeiten und sich bildnerisch ausdrücken möchten
Folder der Fachgruppe Elementares Musizieren
MMag. Birgit Kastenhuber, M.Ed.
Musikkunde - Kurs 1
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Musikkunde-Beispieltests zum Download
Ergänzend zur musikalischen Praxis im Instrumental- und Gesangsunterricht wird im Fach Musikkunde musiktheoretisches Basiswissen umfassend vermittelt und trainiert.
Um Übertrittsprüfungen in die Mittelstufe erfolgreich bestehen zu können, müssen Schüler/innen neben der Darbietung eines künstlerischen Programms auch Kenntnisse im Fach Musikkunde nachweisen.
Empfohlenes Mindestalter für die 1. Übertrittsprüfung - und damit auch für den Musikkundekurs 1 - ist das 12. Lebensjahr.
Unterrichtsinhalte:
- Hören, Singen, Gehörschulung
- Rhythmische Spiele und Übungen
- Notenlesen und –schreiben: Notennamen im Violin- und Bassschlüssel, Notenwerte und Pausen, Taktarten, rhythmische und rhythmisch-melodische Verläufe aufschreiben
- Tonleitern und Dreiklänge in Dur und Moll bis 4 Vorzeichen
- Intervalle (Grobbestimmung)
- Enharmonik
- Spielanweisungen, Tempobezeichnungen
- Instrumentenkunde
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAltenberg b.L.AltheimAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBraunauBuchkirchenEbenseeEberschwangEferdingEggelsbergEnnsFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGrünburgGunskirchenHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLembachLeondingMarchtrenkMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMettmachMollnMondseeMunderfingMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neumarkt i.H.Neustift i.M.Obernberg a.I.OhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PergPeuerbachPregartenPuchenauRegauRied i.I.RiedauRohrbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Peter a.W.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrTaiskirchen i.I.Thalheim b.W.TimelkamTraunUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktWartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Elementares Musizieren
Neugierig auf Musik?
Elementares Musizieren ermöglicht eine grundlegende Begegnung mit Musik und ist für jede und jeden erleb- und erlernbar. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Der prozessorientierte Gruppenunterricht gibt Raum für aktive Beteiligung, für Kreativität und Entwicklung individueller Fähig- und Fertigkeiten.
Es wartet ein bunt gefächertes Angebot
- für Eltern und Kind in den Kursen Musikgestalten pränatal und Musikgarten
- Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 10 Jahren in der Musikwerkstatt und Musikwerkstatt plus
- Musikwerkstatt für Erwachsene
- Kreatives Musikgestalten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeden Alters
- Klang und Farbe für alle, die gerne zur Musik künstlerisch arbeiten und sich bildnerisch ausdrücken möchten
Folder der Fachgruppe Elementares Musizieren
MMag. Birgit Kastenhuber, M.Ed.
Musikkunde - Kurs 2
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
infoZusatzinformation der Landesmusikschule Stadl-Paura
- Unterricht geblockt
- Lehrplattform: Ephonion.com (https://www.ephonion.com)
Musikkunde-Beispieltests zum Download
Ergänzend zur musikalischen Praxis im Instrumental- und Gesangsunterricht wird im Fach Musikkunde musiktheoretisches Basiswissen umfassend vermittelt und trainiert.
Um Übertrittsprüfungen in die Oberstufe erfolgreich bestehen zu können, müssen Schüler/innen neben der Darbietung eines künstlerischen Programms auch Kenntnisse im Fach Musikkunde nachweisen.
Unterrichtsinhalte:
- Hören, Singen, Gehörschulung
- Rhythmische Spiele und Übungen
- rhythmische und rhythmisch-melodische Verläufe mit weiterer Differenzierung aufschreiben
- Dur- und Molltonleitern (äolisch, harmonisch, melodisch) bis 6 Vorzeichen
- Intervalle (Feinbestimmung) im Rahmen einer Oktave
- Dur- und Moll-Dreiklänge mit Umkehrungen
- Transponieren
- Enharmonik
- musikalische Fachausdrücke, Tempo- und Vortragsbezeichnungen
- Musikgeschichte
- Formenlehre
- Ornamentik
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AltheimAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBraunauEbenseeEferdingEggelsbergEnnsFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGmundenGrieskirchenGunskirchenHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHinterstoderKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLembachLeondingMarchtrenkMattighofenMollnMondseeMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.OstermiethingOttensheimPergPeuerbachPichl b.W.PregartenRegauRied i.I.RiedauRohrbachSchärdingScharnsteinSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Peter a.W.St. WolfgangSteyrThalheim b.W.TraunVöcklabruckWaizenkirchenWaldhausen i. Str.WelsWeyerWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Elementares Musizieren
Neugierig auf Musik?
Elementares Musizieren ermöglicht eine grundlegende Begegnung mit Musik und ist für jede und jeden erleb- und erlernbar. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Der prozessorientierte Gruppenunterricht gibt Raum für aktive Beteiligung, für Kreativität und Entwicklung individueller Fähig- und Fertigkeiten.
Es wartet ein bunt gefächertes Angebot
- für Eltern und Kind in den Kursen Musikgestalten pränatal und Musikgarten
- Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 10 Jahren in der Musikwerkstatt und Musikwerkstatt plus
- Musikwerkstatt für Erwachsene
- Kreatives Musikgestalten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeden Alters
- Klang und Farbe für alle, die gerne zur Musik künstlerisch arbeiten und sich bildnerisch ausdrücken möchten
Folder der Fachgruppe Elementares Musizieren
MMag. Birgit Kastenhuber, M.Ed.
Musikkunde - Kurs 3
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Musikkunde-Beispieltests zum Download
Ergänzend zur musikalischen Praxis im Instrumental- und Gesangsunterricht wird im Fach Musikkunde musiktheoretisches Basiswissen umfassend vermittelt und trainiert.
Um die Abschlussprüfung Audit of Art erfolgreich bestehen zu können, müssen Schüler/innen neben der Darbietung eines künstlerischen Programms auch Kenntnisse im Fach Musikkunde nachweisen.
Unterrichtsinhalte:
- Hören, Singen, Gehörschulung
- Rhythmische Spiele und Übungen
- rhythmische und rhythmisch-melodische Verläufe mit weiterer Differenzierung aufschreiben
- ntervalle (Prim bis Dezime)
- Dominantseptakkord mit Umkehrungen, Septakkorde mit Umkehrungen
- Dur- und Molltonleitern, verschiedene Skalen (Kirchentonarten, Bluestonleiter, …)
- Harmoniesymbolik
- Kadenzen
- Generalbass
- Formenlehre
- Stückanalyse
- Kulturkunde
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Elementares Musizieren
Neugierig auf Musik?
Elementares Musizieren ermöglicht eine grundlegende Begegnung mit Musik und ist für jede und jeden erleb- und erlernbar. Dabei sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Der prozessorientierte Gruppenunterricht gibt Raum für aktive Beteiligung, für Kreativität und Entwicklung individueller Fähig- und Fertigkeiten.
Es wartet ein bunt gefächertes Angebot
- für Eltern und Kind in den Kursen Musikgestalten pränatal und Musikgarten
- Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 10 Jahren in der Musikwerkstatt und Musikwerkstatt plus
- Musikwerkstatt für Erwachsene
- Kreatives Musikgestalten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen jeden Alters
- Klang und Farbe für alle, die gerne zur Musik künstlerisch arbeiten und sich bildnerisch ausdrücken möchten
Folder der Fachgruppe Elementares Musizieren
MMag. Birgit Kastenhuber, M.Ed.
Schlaginstrumente
Blasorchester
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Blasorchester bietet jungen Musikerinnen und Musikern, die bereits mehrere Jahre Schlagwerk erlernen, die Möglichkeit, anspruchsvolle, moderne und auch traditionelle Blasorchesterliteratur kennen zu lernen. Interessante Werke der Blasorchesterliteratur - von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik, aber auch Filmmusik und Jazz, werden für verschiedene Konzertprojekte einstudiert.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Schlaginstrumente
Schlaginstrumente sind in der Musik aller Epochen vertreten und waren schon immer einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgesetzt. In den vergangenen Jahrzehnten war diese Entwicklung in den Bereichen Spieltechnik und Literatur jedoch sehr rasant, demnach hat sich auch das Aufgabenfeld einer Schlagwerkerin bzw. eines Schlagwerkers stark verändert.
Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Ausbildung im Hauptfach Schlagwerk sehr umfangreich und beinhaltet eine Vielzahl an Schlaginstrumenten wie: Kleine Trommel, Pauken, Mallets (Stabspiele), Drumset (Schlagzeug) und Percussion. Um musikalische Neigungen und Talente bestmöglich fördern zu können, ist an einigen Standorten des Oö. Landesmusikschulwerkes bei Schlaginstrumenten auch eine Schwerpunktsetzung des Hauptfaches möglich.
Hauptfächer (Modulsystem)
Schlagwerk | Drumset | Ethno-Percussion | Mallets | Jazz-Mallets
Wolfgang Auinger, BA
Gemischtes Ensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
In diesem Unterrichtsfach wird das Miteinandermusizieren in verschiedensten Besetzungen gepflegt und gefördert.
Gemischte Ensembles sind ein wichtiger Bestandteil im Unterrichtsangebot. Zum einen lernt man andere Instrumentengruppen kennen und zum anderen ermöglicht diese Unterrichtsform musikalische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen. Insbesondere durch die Kategorie "Ensemble kreativ" beim Wettbewerb "prima la musica" wurden in den vergangen Jahren zahlreich zeitgenössische Werke für diese Besetzungen komponiert und es ist sehr erfreulich, dass in diesem Unterrichtsfach die Musik der Gegenwart besonders gepflegt wird.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Schlaginstrumente
Schlaginstrumente sind in der Musik aller Epochen vertreten und waren schon immer einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgesetzt. In den vergangenen Jahrzehnten war diese Entwicklung in den Bereichen Spieltechnik und Literatur jedoch sehr rasant, demnach hat sich auch das Aufgabenfeld einer Schlagwerkerin bzw. eines Schlagwerkers stark verändert.
Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Ausbildung im Hauptfach Schlagwerk sehr umfangreich und beinhaltet eine Vielzahl an Schlaginstrumenten wie: Kleine Trommel, Pauken, Mallets (Stabspiele), Drumset (Schlagzeug) und Percussion. Um musikalische Neigungen und Talente bestmöglich fördern zu können, ist an einigen Standorten des Oö. Landesmusikschulwerkes bei Schlaginstrumenten auch eine Schwerpunktsetzung des Hauptfaches möglich.
Hauptfächer (Modulsystem)
Schlagwerk | Drumset | Ethno-Percussion | Mallets | Jazz-Mallets
Wolfgang Auinger, BA
Rhythmusschulung
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Fach Rhythmusschulung wird an einigen Landesmusikschulen als Ergänzung zu Musikkunde angeboten. Fachlich gut ausgebildete Lehrpersonen festigen die bereits erlangten rhythmischen Fähigkeiten aus dem Instrumental- oder Gesangsunterricht und vertiefen die Grundelemente der rhythmischen Gestaltung in angewandter Form.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Schlaginstrumente
Schlaginstrumente sind in der Musik aller Epochen vertreten und waren schon immer einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgesetzt. In den vergangenen Jahrzehnten war diese Entwicklung in den Bereichen Spieltechnik und Literatur jedoch sehr rasant, demnach hat sich auch das Aufgabenfeld einer Schlagwerkerin bzw. eines Schlagwerkers stark verändert.
Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Ausbildung im Hauptfach Schlagwerk sehr umfangreich und beinhaltet eine Vielzahl an Schlaginstrumenten wie: Kleine Trommel, Pauken, Mallets (Stabspiele), Drumset (Schlagzeug) und Percussion. Um musikalische Neigungen und Talente bestmöglich fördern zu können, ist an einigen Standorten des Oö. Landesmusikschulwerkes bei Schlaginstrumenten auch eine Schwerpunktsetzung des Hauptfaches möglich.
Hauptfächer (Modulsystem)
Schlagwerk | Drumset | Ethno-Percussion | Mallets | Jazz-Mallets
Wolfgang Auinger, BA
Schlagwerk
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Hauptfach Schlagwerk beinhaltet eine umfassende Ausbildung an einer Vielzahl von Schlaginstrumenten wie: Kleine Trommel, Pauken, Mallets (Stabspiele), Drumset (Schlagzeug) und Percussion. Neben den instrumentenspezifisch erforderlichen Spieltechniken geht es besonders um die musikalische Auseinandersetzung mit einer Fülle an solistischer und kammermusikalischer Literatur.
Einstiegsalter und Eignung
Das Einstiegsalter (ab ca. 6 Jahren) ist von der Konzentrationsfähigkeit und der Reife abhängig. Ein gutes Rhythmusgefühl sowie Koordinationsvermögen sind wesentliche Voraussetzungen für einen zielorientierten Unterricht.
Unterricht
Individuelle Förderung und ein ganzheitlicher Unterricht von der Basis bis zur Musikuniversität sind wichtige Ziele unserer Pädagoginnen und Pädagogen. Neben dem Instrumentalunterricht ist das Musizieren in Ensembles und im Orchester wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Die passende Unterrichtsform (Einzel- oder Gruppenunterricht) orientiert sich anhand verschiedener pädagogischer Kriterien.
Instrument
Je nach Schwerpunkt sollen Instrumente zum regelmäßigen Üben zur Verfügung stehen. Eine fachliche Beratung hinsichtlich des benötigten Instrumentariums bzw. einer Übemöglichkeit ist empfehlenswert.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.AlkovenAltenberg b.L.AltheimAmpflwang i.H.AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEberschwangEferdingEggelsbergEngelhartszellEnnsEsternbergFeldkirchen a.d.D.Frankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGurtenGutauHaag a.H.HartkirchenHaslachHelfenbergHellmonsödtHinterstoderHochburg-AchHofkirchen a.d.Tr.Hofkirchen i.M.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKopfingKremsmünsterKronstorfLaakirchenLasbergLembachLenzingLeondingLochen am SeeLosensteinMarchtrenkMarkt St. FlorianMattighofenMauerkirchenMettmachMollnMondseeMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.d.E.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.Neustift i.M.NiederneukirchenNiederwaldkirchenObernberg a.I.OberneukirchenOstermiethingOttensheimOttnang a.H.PabneukirchenPeilstein im MühlviertelPergPettenbachPeuerbachPichl b.W.PramPrambachkirchenPregartenRied i.d.R.Ried i.I.Ried i.Tr.RiedauRohrbachSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSpital am PyhrnSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen a.W.St. Georgen i.A.St. Johann a.W.St. Leonhard b.Fr.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. WolfgangSteyrSteyreggTaiskirchen i.I.Taufkirchen a.d.P.Thalheim b.W.TimelkamUlrichsbergUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindhaag bei FreistadtWindischgarstenWolfernDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Schlaginstrumente
Schlaginstrumente sind in der Musik aller Epochen vertreten und waren schon immer einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgesetzt. In den vergangenen Jahrzehnten war diese Entwicklung in den Bereichen Spieltechnik und Literatur jedoch sehr rasant, demnach hat sich auch das Aufgabenfeld einer Schlagwerkerin bzw. eines Schlagwerkers stark verändert.
Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Ausbildung im Hauptfach Schlagwerk sehr umfangreich und beinhaltet eine Vielzahl an Schlaginstrumenten wie: Kleine Trommel, Pauken, Mallets (Stabspiele), Drumset (Schlagzeug) und Percussion. Um musikalische Neigungen und Talente bestmöglich fördern zu können, ist an einigen Standorten des Oö. Landesmusikschulwerkes bei Schlaginstrumenten auch eine Schwerpunktsetzung des Hauptfaches möglich.
Hauptfächer (Modulsystem)
Schlagwerk | Drumset | Ethno-Percussion | Mallets | Jazz-Mallets
Wolfgang Auinger, BA
Schlagwerk-/ Percussionensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Neben dem Spielen in Bands, Orchestern (Blas/Streichorchester) und kammermusikalischen Ensembles bietet besonders auch ein Schlagwerk/Percussion Ensemble vielfältigste Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens.
Besetzung
Die Möglichkeiten reichen von Duo bis hin zu großen Ensemblesetzungen mit weit mehr als 10 SchlagwerkerInnen. Neben „reinen“ Drumset, Snare Drum, Stabspiel und Percussionensembles werden besonders „gemischte“ Instrumentenbesetzungen angeboten, in denen eine breite Palette an Schlaginstrumenten zum Einsatz kommen kann.
Eine Kombination mit weiteren Instrumenten (z.B. Klavier, Bass, Blasinstrumenen, …) ist ebenfalls möglich und bereichert die enorme Bandbreite eines Schlagwerk/Percussionensembles noch zusätzlich.
Literatur
Mittlerweile gibt es ein umfangreiches Repertoire an Originalkompositionen für verschiedenste Besetzungen. Auch Bearbeitungen sowie eigene Kompositionen/Arrangements unserer Ensembleleiter zählen zum umfangreichen Literaturangebot. Stilistisch sind einem Schlagwerk/Percussion Ensemble kaum Grenzen gesetzt.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad LeonfeldenEbenseeEnnsFreistadtGallneukirchenGaspoltshofenGmundenGrieskirchenGunskirchenHörschingKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLenzingMarchtrenkMollnMondseeNeukirchen a.W.Obernberg a.I.OstermiethingOttensheimOttnang a.H.PregartenRegauRied i.I.RiedauSchärdingScharnsteinSchwanenstadtSierningSt. Georgen i.A.SteyrThalheim b.W.TimelkamUnterweißenbachVöcklabruckVorchdorfWaizenkirchenWelsWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Schlaginstrumente
Schlaginstrumente sind in der Musik aller Epochen vertreten und waren schon immer einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgesetzt. In den vergangenen Jahrzehnten war diese Entwicklung in den Bereichen Spieltechnik und Literatur jedoch sehr rasant, demnach hat sich auch das Aufgabenfeld einer Schlagwerkerin bzw. eines Schlagwerkers stark verändert.
Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Ausbildung im Hauptfach Schlagwerk sehr umfangreich und beinhaltet eine Vielzahl an Schlaginstrumenten wie: Kleine Trommel, Pauken, Mallets (Stabspiele), Drumset (Schlagzeug) und Percussion. Um musikalische Neigungen und Talente bestmöglich fördern zu können, ist an einigen Standorten des Oö. Landesmusikschulwerkes bei Schlaginstrumenten auch eine Schwerpunktsetzung des Hauptfaches möglich.
Hauptfächer (Modulsystem)
Schlagwerk | Drumset | Ethno-Percussion | Mallets | Jazz-Mallets
Wolfgang Auinger, BA
Stimme
Gesang
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Voraussetzung/Eignung:
Für die solistische Gesangsausbildung ist eine gesunde Stimme die einzige Voraussetzung.
Musikalische Vorkenntnisse wie Elementare Musikpädagogik, Singerfahrung in einem
(Kinder-oder Jugend-)Chor sowie Instrumentalunterricht sind allerdings von Vorteil.
Einstiegsalter:
Je nach Begabung können bereits junge Stimmen ab dem Alter von ca. 12Jahren solistisch ausgebildet werden. Dabei wird das jeweilige körperliche und stimmliche Entwicklungsstadium besonders berücksichtigt. Im Idealfall werden junge Gesangsschüler*innen auch im Kleingruppenunterricht (Vokalensemble) während der Mutation begleitet.
Selbstverständlich ist es auch für Erwachsene möglich, Gesangsunterricht zu nehmen.
Unterricht:
Die Aufgaben des Gesangsunterrichts sind einerseits die Vermittlung einer gesunden Gesangstechnik mit Unterstützung durch Atmung, Haltung und Körperarbeit und andererseits die individuelle Entwicklung jeder Stimme mit ihrem Timbre. Diese entfaltet sich in Verbindung mit vielfältigen musikalischen Inhalten und Herausforderungen. Anhand von breit gefächerter Literatur lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste klangliche und stilistische Facetten der Solostimme kennen:
- von Alter Musik, traditioneller Volksmusik, Folklore je nach Interesse verschiedene Stilrichtungen bis zur Musik der Gegenwart inklusive Jazz, Pop, Rock
- vom Lied über Oper und Oratorium bis Operette und Musical
- von Sololiteratur bis zu solistisch besetzten Ensembles und vokaler Kammermusik
Gesangsunterricht wird solistisch und in Kleingruppen angeboten, wobei sich die Einteilung nach pädagogischen Gesichtspunkten richtet. Vokalensembles und Chor runden das Gesangsangebot ab.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAltheimAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBraunauEferdingEggelsbergEnnsFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGmundenGreinGrieskirchenGrünburgGunskirchenHaag a.H.HartkirchenHaslachHellmonsödtHochburg-AchHofkirchen i.M.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLembachLeondingMarchtrenkMarkt St. FlorianMattighofenMauthausenMollnMondseeMünzkirchenNeumarkt i.H.Neumarkt i.M.Obernberg a.I.OstermiethingOttensheimOttnang a.H.PergPettenbachPeuerbachPregartenPuchenauRied i.I.RohrbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Johann a.W.St. Martin i.I.St. Martin i.M.St. PantaleonSt. Peter a.W.Steinbach a.d.St.SteyrTraunUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktWaizenkirchenWartberg a.d.Kr.WelsWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Stimme
Die menschliche (Sing)Stimme kann durch verschiedene erlernbare Techniken unterschiedliche Klangfarben hervorbringen, beim Sprechen etwa den Unterschied zwischen Sprechstimme und Sprecherstimme und beim Singen beispielhaft etwa das Belting im Gegensatz zur „klassischen Opernstimme“ (Belcanto) oder Obertonsingen. Genau wie sich jemand beim Erlernen eines Musikinstruments durch jahrelanges Üben vom Anfänger zum Virtuosen entwickeln kann, kann durch Gesangsausbildung und Stimmtraining „das Instrument Stimme“ weiterentwickelt werden.
Sigrid Mitterbauer
Singschule
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
ist ein elementares Angebot für Kinder im Volksschulalter. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, aber das Kind sollte Freude am Singen haben und Gruppenfähigkeit mitbringen.
Unterricht:
Dieser Gruppenunterricht wird mittlerweile an zahlreichen LMS angeboten. Kindgerechte Stimmbildung, Gehörschulung und musikalische Inhalte werden spielerisch mit unterschiedlichster Literatur vermittelt.
Das Singen im Kinderchor fördert nicht nur die stimmliche, sondern auch die allgemein musikalische und soziale Entwicklung.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AltheimAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad LeonfeldenBad SchallerbachBraunauEbenseeEngerwitzdorf-SchweinbachEnnsFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGmundenGosauGrieskirchenGrünburgGunskirchenHartkirchenHaslachHofkirchen a.d.Tr.Kirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterKronstorfLaakirchenLembachLeondingLichtenbergLinz - LandestheaterMarchtrenkMarkt St. FlorianMattighofenMicheldorfMollnMondseeMünzkirchenNeuhofen a.d.Kr.NiederneukirchenOberneukirchenOstermiethingOttensheimPregartenRied i.I.RohrbachRoithamScharnsteinSchlierbachSeewalchen a.A.St. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Martin i.M.Steinbach a.d.St.SteyrThalheim b.W.TraunVöcklabruckVöcklamarktVorderweißenbachWaizenkirchenWelsWeyregg am AtterseeWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Stimme
Die menschliche (Sing)Stimme kann durch verschiedene erlernbare Techniken unterschiedliche Klangfarben hervorbringen, beim Sprechen etwa den Unterschied zwischen Sprechstimme und Sprecherstimme und beim Singen beispielhaft etwa das Belting im Gegensatz zur „klassischen Opernstimme“ (Belcanto) oder Obertonsingen. Genau wie sich jemand beim Erlernen eines Musikinstruments durch jahrelanges Üben vom Anfänger zum Virtuosen entwickeln kann, kann durch Gesangsausbildung und Stimmtraining „das Instrument Stimme“ weiterentwickelt werden.
Sigrid Mitterbauer
Streichinstrumente
Gemischtes Ensemble
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
In diesem Unterrichtsfach wird das Miteinandermusizieren in verschiedensten Besetzungen gepflegt und gefördert.
Gemischte Ensembles sind ein wichtiger Bestandteil im Unterrichtsangebot. Zum einen lernt man andere Instrumentengruppen kennen und zum anderen ermöglicht diese Unterrichtsform musikalische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen. Insbesondere durch die Kategorie "Ensemble kreativ" beim Wettbewerb "prima la musica" wurden in den vergangen Jahren zahlreich zeitgenössische Werke für diese Besetzungen komponiert und es ist sehr erfreulich, dass in diesem Unterrichtsfach die Musik der Gegenwart besonders gepflegt wird.
Steinerkirchen a.d.Tr.
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Streichinstrumente
In der Fachgruppe der Streicher werden im Oö. Landesmusikschulwerk von 155 Lehrpersonen fast 3000 Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht betreut. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in kleinen Ensembles (Kammermusik) als auch in Orchestern (Kinderstreichorchester, Jugendstreichorchester, Sinfonieorchester), die von den LMS-LehrerInnen betreut werden, zu spielen. Auch im Bereich Jazz-Pop-Rock ebenso wie in Volksmusik-Ensembles und in allerlei gemischten Ensembles kommen Streichinstrumente zum Einsatz.
Neben Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass werden an den Landesmusikschulen auch Viola da gamba und Nyckelharpa unterrichtet.
Raphael Kasprian, MA
Kontrabass
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Der Kontrabass, oder auch „Bassgeige“ genannt, gehört zur Familie der Streichinstrumente, jener Gattung von Musikinstrumenten, deren am Holz-Korpus aufgespannte Saiten mit einem Bogen gestrichen werden. Die Bassgeige ist das tiefste und größte Instrument dieser Familie und besitzt vier, manchmal auch fünf Saiten. Gezupft oder mit dem Bogen gestrichen bietet der Kontrabass viele Klang- und Spielmöglichkeiten und ist stilistisch sowohl in der Barockmusik als auch in der Klassik bis zur Moderne, im Jazz Pop Rock und in der Volksmusik zu Hause.
Verwendung: Der Kontrabass wird sowohl als Soloinstrument als auch als Kammermusik- und Orchesterinstrument eingesetzt und bietet dadurch viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken. Besonders das frühe Zusammenspiel in der Gruppe bereitet viel Freude und bringt wertvolle musikalische und soziale Erfahrungen mit sich. Es ist bereits mit wenigen Grundkenntnissen möglich, in einem Ensemble mitzuwirken.
Einstiegsalter: Der Einstieg ist ab dem Volksschulalter bis ins Erwachsenenalter möglich.
Für einen Lernerfolg beim täglichen Üben zu Hause ist bei Kindern die Unterstützung und Hilfe durch die Eltern ausschlaggebend, auch wenn diese keine musikalische Ausbildung genossen haben.
Unterrichtsformen: Je nach Verfügbarkeit wird Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Zusätzlich gibt es auch Ensemblestunden, in denen besonders das Zusammenspiel gefördert wird.
Eignung: Ein feines Gehör, eine dem Alter entsprechende Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Ausdauer, aber auch der eigene Wunsch, das Instrument zu erlernen, sind von großer Bedeutung.
Das Fach „Musikalische Früherziehung“ ist als Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Instrumentenbeschaffung: An vielen Oö .Landesmusikschulen und im Oö. Landesmusikschulwerk sind Leihinstrumente in unterschiedlichen Größen vorhanden. Sollte ein Instrument angekauft werden, ist unbedingt die Beratung durch eine Lehrperson zu empfehlen.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AlkovenAndorfBad IschlBad LeonfeldenBraunauEferdingEnnsFrankenmarktFreistadtGallneukirchenGaspoltshofenGmundenGrieskirchenGroßramingGurtenHartkirchenKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLenzingLeondingMarchtrenkMattighofenMondseeNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Obernberg a.I.OttensheimPergPeuerbachPregartenRied i.I.RohrbachSt. Georgen i.A.SteyrSteyreggTraunVöcklabruckWaizenkirchenWelsWeyerWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Streichinstrumente
In der Fachgruppe der Streicher werden im Oö. Landesmusikschulwerk von 155 Lehrpersonen fast 3000 Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht betreut. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in kleinen Ensembles (Kammermusik) als auch in Orchestern (Kinderstreichorchester, Jugendstreichorchester, Sinfonieorchester), die von den LMS-LehrerInnen betreut werden, zu spielen. Auch im Bereich Jazz-Pop-Rock ebenso wie in Volksmusik-Ensembles und in allerlei gemischten Ensembles kommen Streichinstrumente zum Einsatz.
Neben Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass werden an den Landesmusikschulen auch Viola da gamba und Nyckelharpa unterrichtet.
Raphael Kasprian, MA
Streicherkammermusik
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Zusammenspiel mit anderen Streichinstrumenten bereitet Freude, schult das Gehör und bringt wertvolle musikalische und soziale Erfahrungen.
Einstieg:
Bereits ab dem Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter
Musikstile:
Vom Barock bis hin zur Moderne, heimische und internationale traditionelle Musik (Volksmusik, Folk-Music), sowie Jazz Pop Rock.
Besetzungen:
Ab zwei Streichinstrumenten. Ausschlaggebend ist bei der Kammermusik die Tatsache, dass die Gruppe ohne Dirigat musiziert und jede Stimme solistisch besetzt ist. Neben dem sehr häufig gebräuchlichen Streichquartett gibt es eine Menge an Kombinationsmöglichkeiten und interessanter Literatur.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AltheimAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBraunauEferdingFrankenburg a.H.FreistadtGmundenGrieskirchenHaag a.H.Kirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKremsmünsterLembachLeondingMarchtrenkMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Ottnang a.H.PergPeuerbachPrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRied i.I.SchärdingScharnsteinSchwanenstadtSt. Georgen i.A.St. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Peter a.W.Thalheim b.W.TraunUnterweißenbachVöcklabruckWaizenkirchenWelsWeyerWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Streichinstrumente
In der Fachgruppe der Streicher werden im Oö. Landesmusikschulwerk von 155 Lehrpersonen fast 3000 Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht betreut. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in kleinen Ensembles (Kammermusik) als auch in Orchestern (Kinderstreichorchester, Jugendstreichorchester, Sinfonieorchester), die von den LMS-LehrerInnen betreut werden, zu spielen. Auch im Bereich Jazz-Pop-Rock ebenso wie in Volksmusik-Ensembles und in allerlei gemischten Ensembles kommen Streichinstrumente zum Einsatz.
Neben Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass werden an den Landesmusikschulen auch Viola da gamba und Nyckelharpa unterrichtet.
Raphael Kasprian, MA
Streichorchester
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Es ist ein Privileg der Streichinstrumente, dass sie in chorischer Besetzung eine eigene Orchesterformation bilden können.
Seit Jahrhunderten schreiben Komponistinnen und Komponisten für diese reizvolle Besetzung Sinfonien, Konzerte, Serenaden und viele andere Werke.
In den Landesmusikschulen werden diese Ensembles von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen betreut und geführt.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Bad IschlBraunauEferdingEnnsFrankenburg a.H.FreistadtGallneukirchenGarstenGmundenGreinGrieskirchenGunskirchenHaag a.H.LeondingMarchtrenkMarkt St. FlorianMattighofenMondseeNeumarkt i.H.OhlsdorfOttensheimOttnang a.H.PergPeuerbachPrambachkirchenRohrbachSierningSt. Georgen a.d.G.SteyrVöcklamarktWelsWeyerDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Streichinstrumente
In der Fachgruppe der Streicher werden im Oö. Landesmusikschulwerk von 155 Lehrpersonen fast 3000 Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht betreut. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in kleinen Ensembles (Kammermusik) als auch in Orchestern (Kinderstreichorchester, Jugendstreichorchester, Sinfonieorchester), die von den LMS-LehrerInnen betreut werden, zu spielen. Auch im Bereich Jazz-Pop-Rock ebenso wie in Volksmusik-Ensembles und in allerlei gemischten Ensembles kommen Streichinstrumente zum Einsatz.
Neben Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass werden an den Landesmusikschulen auch Viola da gamba und Nyckelharpa unterrichtet.
Raphael Kasprian, MA
Viola
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Die Viola, oder auch „Bratsche“ genannt, gehört zur Familie der Streichinstrumente, jener Gattung von Musikinstrumenten, deren am Holz-Korpus aufgespannte Saiten mit einem Bogen gestrichen werden. Die Bratsche ist etwas größer als die Geige und zeichnet sich durch einen warmen, weichen Klang in der Mittellage aus.
Musikstile:
In vielen Musikstilen findet die Viola Verwendung: in der „Klassischen“ Musik vom Barock bis hin zur Moderne, sowie im Jazz Pop Rock Bereich.
Verwendung:
Die Bratsche wird sowohl als Soloinstrument als auch als Kammermusik- und Orchesterinstrument eingesetzt und bietet dadurch viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken. Besonders das frühe Zusammenspiel in der Gruppe bereitet viel Freude und bringt wertvolle musikalische und soziale Erfahrungen mit sich.
Einstiegsalter:
Der Einstieg ist ab dem Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter möglich.
Für einen Lernerfolg beim täglichen Üben zu Hause ist bei Kindern die Unterstützung und Hilfe durch die Eltern ausschlaggebend, auch wenn diese keine musikalische Ausbildung genossen haben.
Unterrichtsformen:
Je nach Verfügbarkeit wird Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Zusätzlich gibt es auch Ensemblestunden, in denen besonders das Zusammenspiel gefördert wird.
Eignung:
Ein feines Gehör, eine dem Alter entsprechende Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Ausdauer, aber auch der eigene Wunsch, das Instrument zu erlernen, sind von großer Bedeutung.
Das Fach „Musikalische Früherziehung“ ist als Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Instrumentenbeschaffung:
An vielen Oö. Landesmusikschulen und im Oö. Landesmusikschulwerk sind Leihinstrumente in unterschiedlichen Größen vorhanden.
Sollte ein Instrument angekauft werden, ist unbedingt die Beratung durch eine Lehrperson zu empfehlen.
Stadl-Paura
Weitere Oö. Landesmusikschulen
AndorfAnsfeldenBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad ZellBuchkirchenEbenseeEferdingFrankenmarktGallneukirchenGmundenGreinGunskirchenGutauHaag a.H.HörschingKirchdorf a.d.Kr.KremsmünsterLaakirchenLeondingMarchtrenkMattighofenMondseeMünzkirchenNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neumarkt i.H.OhlsdorfOttensheimPergPettenbachPregartenRaabRied i.I.Ried i.Tr.RohrbachScharnsteinSchläglSchwanenstadtSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Peter a.W.SteyrTraunTraunkirchenVöcklabruckVorchdorfWartberg a.d.Kr.WelsWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Streichinstrumente
In der Fachgruppe der Streicher werden im Oö. Landesmusikschulwerk von 155 Lehrpersonen fast 3000 Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht betreut. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in kleinen Ensembles (Kammermusik) als auch in Orchestern (Kinderstreichorchester, Jugendstreichorchester, Sinfonieorchester), die von den LMS-LehrerInnen betreut werden, zu spielen. Auch im Bereich Jazz-Pop-Rock ebenso wie in Volksmusik-Ensembles und in allerlei gemischten Ensembles kommen Streichinstrumente zum Einsatz.
Neben Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass werden an den Landesmusikschulen auch Viola da gamba und Nyckelharpa unterrichtet.
Raphael Kasprian, MA
Violine
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Die Violine, oder auch „Geige“ genannt, gehört zur Familie der Streichinstrumente, jener Gattung von Musikinstrumenten, deren am Holz-Korpus aufgespannte Saiten mit einem Bogen gestrichen werden. Die Geige ist das kleinste Instrument ihrer Familie und zeichnet sich durch einen hellen, strahlenden Klang aus.
Musikstile:
In vielen Musikstilen findet die Violine Verwendung: in der „Klassischen“ Musik vom Barock bis hin zur Moderne, in heimischer und internationaler traditioneller Musik (Volksmusik, Folk – Music) sowie im Jazz Pop Rock Bereich.
Verwendung:
Die Geige wird sowohl als Soloinstrument als auch als Kammermusik- und Orchesterinstrument eingesetzt und bietet dadurch viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken. Besonders das frühe Zusammenspiel in der Gruppe bereitet viel Freude und bringt wertvolle musikalische und soziale Erfahrungen mit sich.
Einstiegsalter:
Der Einstieg ist ab dem Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter möglich.
Für einen Lernerfolg beim täglichen Üben zu Hause ist bei Kindern die Unterstützung und Hilfe durch die Eltern ausschlaggebend, auch wenn diese keine musikalische Ausbildung genossen haben.
Unterrichtsformen:
Je nach Verfügbarkeit wird Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Zusätzlich gibt es auch Ensemblestunden, in denen besonders das Zusammenspiel gefördert wird.
Eignung:
Ein feines Gehör, eine dem Alter entsprechende Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Ausdauer, aber auch der eigene Wunsch, das Instrument zu erlernen, sind von großer Bedeutung.
Das Fach „Musikalische Früherziehung“ ist als Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Instrumentenbeschaffung:
An vielen Oö. Landesmusikschulen sind Leihinstrumente in unterschiedlichen Größen vorhanden. Sollte ein Instrument angekauft werden, ist unbedingt die Beratung durch eine Lehrperson zu empfehlen.
Stadl-Paura
Steinerkirchen a.d.Tr.
Weitere Oö. Landesmusikschulen
Alberndorf i.d.R.Altenberg b.L.AltheimAndorfAnsfeldenAttnang-PuchheimBad Goisern a.H.Bad HallBad IschlBad LeonfeldenBad SchallerbachBad ZellBraunauBuchkirchenEbenseeEferdingEngelhartszellEnnsFrankenburg a.H.FrankenmarktFreistadtGallneukirchenGarstenGaspoltshofenGmundenGramastettenGreinGrieskirchenGroßramingGrünburgGunskirchenGutauHaag a.H.HaslachHellmonsödtHörschingKirchdorf a.d.Kr.KönigswiesenKremsmünsterLaakirchenLembachLenzingLeondingMarchtrenkMaria NeustiftMarkt St. FlorianMattighofenMauthausenMettmachMollnMondseeMünzkirchenNatternbachNeufeldenNeuhofen a.d.Kr.Neukirchen a.W.Neumarkt i.H.Neumarkt i.M.OhlsdorfOstermiethingOttensheimOttnang a.H.Peilstein im MühlviertelPergPettenbachPeuerbachPrambachkirchenPregartenPuchenauRaabRegauRied i.I.Ried i.Tr.RohrbachSarleinsbachSchärdingScharnsteinSchläglSchwanenstadtSeewalchen a.A.SierningSt. AgathaSt. Georgen a.d.G.St. Georgen i.A.St. Marienkirchen bei SchärdingSt. Martin i.I.St. Martin i.M.St. Peter a.W.St. WolfgangSteinbach a.d.St.SteyrThalheim b.W.TimelkamTraunTraunkirchenUnterweißenbachVöcklabruckVöcklamarktVorchdorfVorderweißenbachWaizenkirchenWartberg a.d.Kr.WelsWeyerWilheringWindischgarstenDie Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Fachgruppe Streichinstrumente
In der Fachgruppe der Streicher werden im Oö. Landesmusikschulwerk von 155 Lehrpersonen fast 3000 Schülerinnen und Schüler im Instrumentalunterricht betreut. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in kleinen Ensembles (Kammermusik) als auch in Orchestern (Kinderstreichorchester, Jugendstreichorchester, Sinfonieorchester), die von den LMS-LehrerInnen betreut werden, zu spielen. Auch im Bereich Jazz-Pop-Rock ebenso wie in Volksmusik-Ensembles und in allerlei gemischten Ensembles kommen Streichinstrumente zum Einsatz.
Neben Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass werden an den Landesmusikschulen auch Viola da gamba und Nyckelharpa unterrichtet.
Raphael Kasprian, MA
Violoncello
- Unterrichtsfach
- Standorte & Lehrpersonen
- Anmeldung
Das Violoncello, oder kurz „Cello“ genannt, gehört zur Familie der Streichinstrumente, jener Gattung von Musikinstrumenten, deren am Holz-Korpus aufgespannte Saiten mit einem Bogen gestrichen werden. Das Cello wird im Sitzen gespielt, da das Instrument zwischen den Knien gehalten wird. Es ist das zweitgrößte Instrument der Streicherfamilie und zeichnet sich durch einen tiefen, sonoren Klang aus.
Musikstile:
In vielen Musikstilen findet das Violoncello Verwendung: in der „Klassischen“ Musik vom Barock bis hin zur Moderne, sowie im Jazz Pop Rock Bereichh.
Verwendung:
Das Cello wird sowohl als Soloinstrument als auch als Kammermusik- und Orchesterinstrument eingesetzt und bietet dadurch viele Möglichkeiten, sich musikalisch auszudrücken. Besonders das frühe Zusammenspiel in der Gruppe bereitet viel Freude und bringt wertvolle musikalische und soziale Erfahrungen mit sich.
Einstiegsalter:
Der Einstieg ist ab dem Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter möglich. Für einen Lernerfolg beim täglichen Üben zu Hause ist bei Kindern die Unterstützung und Hilfe durch die Eltern ausschlaggebend, auch wenn diese keine musikalische Ausbildung genossen haben.
Unterrichtsformen:
Je nach Verfügbarkeit wird Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Zusätzlich gibt es auch Ensemblestunden, in denen das Zusammenspiel besonders gefördert wird.
Eignung:
Ein feines Gehör, eine dem Alter entsprechende Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Ausdauer aber auch der eigene Wunsch, das Instrument zu erlernen sind von großer Bedeutung.
Das Fach „Musikalische Früherziehung“ ist als Vorbereitung sehr zu empfehlen.
Instrumentenbeschaffung:
An vielen Oö. Landesmusikschulen sind Leihinstrumente in unterschiedlichen Größen vorhanden. Sollte ein Instrument angekauft werden, ist unbedingt die Beratung durch eine Lehrperson zu empfehlen.