News & Themen
Der neue Podcast des Oö. Landesmusikschulwerks
- 2023-07-03 10:16:31feedSommer, Sonne, Musik und gute Stimmung
- 2023-06-09 06:35:05feedDr. Josef Ratzenböck Stipendium 2023 Mehr laden
Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche
- 2023-06-15 21:08:29feedNEUER EBO KURS
- 2023-05-20 10:37:02feedPrima la Musica 2023 Mehr laden
Ab September 2023 wird an der LMS Stadl-Paura ein EBO Basiskurs angeboten (Ensembleleitung Blasorchester)
Kursleitung: Mag. Walter Baldinger
Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt
Download INFOBLATT
Download EBO Folder
Foto: EBO Folder LMSW
PROJEKT KINDERTHEATER ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
ALLGEMEIN: für März 2024 ist wieder ein Kooperationsprojekt mit dem Barocktheater Lambach in Planung. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren. Auf Workshopbasis wird ein Theaterstück einstudiert und am Sa. 2. März aufgeführt.
Workshopleitung: Roswitha Friedl
Rollenspiele beeinflussen nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung positiv sondern fördern auch Kreativität, Sozialverhalten, Fantasie und die kognitiven Fähigkeiten. Dieses besondere Projekt wird vom OÖ. Landesmusikschulwerk in der Rubrik „Musikschule und andere Künste“ finanziell unterstützt.
ANMELDUNG: auf unserer Website www.lmsstadl.at etwas nach unten scrollen, beim Fach wählen Sie bitte MUKI (Musik. Kindertheater) aus.
Als Lehrer Hubert Ecklbauer (Projektleitung)
KOSTEN: Keine
Alle Fotos vom März 2023: LMS
Hier können Sie einen interessanten Artikel zum Thema "Warum ein Instrument lernen" lesen.
Quelle: OÖN, Jan 2022
LINK zum Artikel
Neue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten Monat

Veranstaltungen
Schulfreie Tage im Schuljahr 2023/24
Als ICS-Datei zum einfachen Import in Ihre Kalender App
downloadDownloadKonzert mit Philipp Göttl, Gitarre
Benefizkonzert
YouTube-Videos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Die Landesmusikschule Stadl-Paura mit Zweigstellen in Lambach und Steinerkirchen sind Orte der kulturellen Begegnung und bieten allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot. "Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region. Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Wir bieten ein breites Fächerangebot vom Elementaren Musizieren bis hin zu den Instrumentalfächern, oder Angebote für die Stimme. Ein weiters Segment ist die Tanzabteilung für Kinder ab ca. 4,5 Jahren. In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme und stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Hubert Ecklbauer, M.A.
Leitung der Landesmusikschule Stadl-Paura
Johann-Michael-Prunner-Straße 13
4651 Stadl-Paura
07245/28147
Montag 08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag 08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 / 13.00 - 16.30 Uhr