News & Themen
Jugend spielt Musical / Grimm!
- 2022-06-22 12:52:13feedDas war der Tag des Oö. Landesmusikschulwerks im Brucknerhaus Linz
- 2022-06-13 15:49:44feedDas Oö. Landesmusikschulwerk im Brucknerhaus Linz Mehr laden
Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche
- 2022-06-27 10:28:18feedInfos Schulschluss
- 2022-04-30 19:31:37feedAbschlussprüfung Audit of Art Mehr laden
Das Barocktheater Lambach ist das älteste Klostertheater Österreichs. In den letzten Jahren gabe es bereits einige Kooperationen im Rahmen von "Berühmte Gäste erzählen". Da der Landeskulturbeirat empfohlen hat sich als LMS noch mehr mit anderen Künsten zu vernetzen bietet es sich an, die Zusammenarbeit zu intensivieren. So soll ein gemeinsames Theaterprojekt auf Basis von Workshops initiiert werden.
Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahren
ANMELDEFRIST ist der 1. Oktober
Alle weiteren Infos finden Sie im Folder den Sie hier als pdf herunterladen können
DOWNLOAD INFOFOLDER
(c) www.fotohofer.at (landesmusikschulen.at)
Nachstehend erhalten Sie einige Infos zum Schulbetrieb:
- ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT während der Ferien
Mo. 11. - Mi. 13.7. 2022 / vormittags
Ab Mo 5.9. zu den üblichen Sekretariatszeiten (außer Mi. 7.9. - hier findet eine Tagung statt) - SEKRETARIATSZEITEN allgemein: Mo - Do von 8-12, Do 13-16 Uhr
- Der STUNDENPLAN des Sommersemesters gilt auch - wenn nicht anders vereinbart - in der ersten Schulwoche ab Mo. 12. September. Für neu aufgenommene Schüler wird von den Lehrpersonen ein individueller Stundenplan vereinbart.
EINE ÜBERSICHT ALLER KANDIDATEN/INNEN seit 1993 finden sie HIER!
Gratulation zur Abschlußprüfung "Audit of Art"
APRIL 2022
Elena Pfarl, Klarinette - mit ausgezeichnetem Erfolg (Klasse Karl Außerhuber)
Lisa Weingartsberger, Schlagwerk - mit ausgezeichnetem Erfolg (Klasse Elisabeth Nöstlinger)
Klavier: Wieland Nordmeyer
Viktoria Riedl, Tenorhorn - sehr guter Erfolg (Kl. Christian Radner)
Klavier: Stefanos Vasileiadis
JUNI 2022
Jonas Baumgartner, Schlagwerk - guter Erfolg (Kl. Elisabeth Nöstlinger)
Felix Oppolzer, Trompete - sehr guter Erfolg (Kl. Michael Kieleithner)
beide Klavier: Wieland Nordmeyer
Bundeswettbewerb 2022 Feldkirch
Friedrich COOLau Trio, AG III - 2. Preis
Stephan Deinhammer, Klavier (Kl. Wieland Nordmeyer), Laura Rischanek, Fagott (David Seidel, Kunstuniversität Graz)
Sarah Schwabe, Flöte (Francesca Canali, LMS Wels)
-------------------------------------------------------------------
Landeswettbewerb 2022 LMS Eferding, Alkoven, Hartkirchen & Stadtpfarrkirche Linz
Loreley Hartl, Violine - AG B (Kl. Hedwig Außerhuber) - 1. Preis mit Auszeichnung
Klavier: Stephanos Vasileiadis
Valentin Popp, Kontrabass - AG B (Kl. Roland Kramer) 1. Preis
Thomas Schobesberger, Kontrabass - AG II (Kl. Roland Kramer) 2. Preis
Klavier: Stephan Deinhammer, mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen
Trumpet Connection 3.0, AG III - 3. Preis
Tabea Spießberger, Peter Steinböck, Moritz Stöttinger – Trompete (alle Kl. Michael Kieleithner)
Friedrich COOLau Trio, AG III - 1. Preis mit Berechtigung Bundeswettbewerb
Stephan Deinhammer, Klavier (Kl. Wieland Nordmeyer), Laura Rischanek, Fagott (David Seidel, Kunstuniversität Graz)
Sarah Schwabe, Flöte (Francesca Canali, LMS Wels)
Herzliche Gratulation an die Teilnehmer und deren Lehrkräfte, sowie ein besonderer Dank an die Korrepetitoren für die Vorbereitung!
Sie interessieren sich für ein Unterrichtsfach?
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Neue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten MonatKinzl Amtsblatt 2009 482 KB | Stadl-Paura
Prüfungsprotokoll Kontrollprüfung 122 KB | Prüfungen


Veranstaltungen
Kabarett
YouTube-Videos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Die Landesmusikschule Stadl-Paura mit Zweigstellen in Lambach und Steinerkirchen sind Orte der kulturellen Begegnung und bieten allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot. "Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region. Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Wir bieten ein breites Fächerangebot vom Elementaren Musizieren bis hin zu den Instrumentalfächern, oder Angebote für die Stimme. Ein weiters Segment ist die Tanzabteilung für Kinder ab ca. 4,5 Jahren. In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme und stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Hubert Ecklbauer, M.A.
Leitung der Landesmusikschule Stadl-Paura
Johann-Michael-Prunner-Straße 13
4651 Stadl-Paura
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07245/28147
Montag 08.00 - 12.30 Uhr
Dienstag 08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 / 13.00 - 16.30 Uhr